PID einer aufgerufenen Funktion in der bash

Florian Lohoff f at zz.de
Sun Apr 4 22:13:24 CEST 2010


On Sun, Apr 04, 2010 at 09:49:57AM +0200, Frank Bergmann wrote:
> > for i in `seq 1 4`; do sh -c "( echo $$ \$$ )" & done
> > 
> > Der trick ist das $$ so zu escapen das die originaere bash das dingen
> > nicht expanded - die dann "geforkte" aber ... In diesem fall
> 
> Da stellen sich jetzt zwei Fragen:
> - Gilt das nur fuer Bash?
> - Gilt das nur fuer interaktive Bash-Sessions oder auch im Batchmode? Wenn 
> das im Batchmode nicht auftritt, ist es ein Bug.

Aeh? I dont get it - $$ ist POSIX - D.h. das geht in jeder shell
die in irgendeiner weise meint POSIX kompatibel zu sein - was sonst?

> "read /proc/self/stat" funktioniert uebrigens auch in der dash, der ash, 
> der Heirloomshell, der ksh und anderen.

Nur vermutlich nicht auf irgendwas != linux ;) (Solaris definitiv nicht)

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 827 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100404/e2582070/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list