Xen und LVM
Pierre Bernhardt
pierre at starcumulus.owl.de
Sun Apr 18 12:40:44 CEST 2010
Hallo,
was haltet Ihr von folgender Idee, Blockdevices an die DomU
so durchzureichen, dass jede DomU diese wieder mit einem LVM
nutzen kann?
Das Problem ist da wohl, dass ich die LVM vor der Dom0
verstecken muss, damit diese die LVM nicht schon vorher
startet.
Das würde dann etwa so aussehen:
sda2 + sdb2 + sdc2 + sdd2 + sde2 ? Raid-5
Darauf ein LVM datadg
Darauf dann z.B. ein Volume datadg/domu-web
Das datadg/domu-web als disk an die DomU (sda).
Auf dieser sda ein unverschlüsselter Bereich für /boot = sda1
und der rest verschlüsselt (und damit unsichtbar für den
Dom0-LVM) = sda2.
Auf sda2 ein verschlüsseltes webdg
dann entsprechend webdg/root, webdg/var, webdg/data usw.
Mal abgesehen vom I/O Overhead gefällt mir die Idee ganz gut.
Ist das machbar oder muss ich mit heftigen Problemen rechnen?
MfG...
Pierre
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 316 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100418/c578f040/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list