Ärger mit Festplatte

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Apr 29 09:53:36 CEST 2010


On Wed, 2010-04-28 21:48:45 +0200, Kai Krebber <Kai.Krebber at krick.net> wrote:
> Habe mir vor ein paar Wochen ein 1,5TByte 3,5'' SATA-Platte gekauft und
> in ein externes Gehäuse (Maxtor) gebaut, in dem vorher eine 500GB-Platte 
> verbaut war. Die Platte wird mit USB an den Rechner angeschlossen.
> Aus Kompatibilitätsgründen habe ich Fat32 als fs gewählt.
> Ich habe neulich ein Menge Dateien auf die Platte kopiert (mit Windows)
> Und dabei hat's wohl Probleme gegeben, da ich nun, da ich mir die Ver-
> Zeichnisse unter Linux anschaue völlig fehlerhafte Namen und sonstige
> Angaben haben und nicht brauchbar sind (das sieht unter Windows genauso
> Mies aus):
> 
> seven:/mnt/dir1# ls -l
> insgesamt 549177824
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ??-<~???.???
> -r-xr-xr-x 1 root root 2844829397 1917-08-06 06:03 ???????;.??#
> -r-xr-xr-x 1 root root 2352768036 1941-12-04 20:46 ????????.?*?
> -rwxr-xr-x 1 root root 2319609622 1918-08-26 10:33 ??.?'?
> -r-xr-xr-x 1 root root  289198946 1970-12-27 00:35 ????????.???
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ??????&?.?(?
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ?/????:?.??_
> -rwxr-xr-x 1 root root 3114701951 2037-11-01 18:37 ?.???
> -r-xr-xr-x 1 root root  301992985 1996-01-12 00:49 ?.???
> -rwxr-xr-x 1 root root 1810223273 1989-04-17 19:17 ??<>]?}?.??$
> -rwxr-xr-x 1 root root 3448269762 1931-05-01 21:16 ???_??}?.^|?
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ???"????.^??
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ????????.?<,
> -r-xr-xr-x 1 root root 3657759360 1904-10-14 19:39 (.{??
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? $?`?????.???
> -r-xr-xr-x 1 root root  324152857 1997-07-06 01:11 #?)???:?.+??
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ?(???=??.???
> -r-xr-xr-x 1 root root 2871667970 1980-01-24 01:36 ?߲#?=?+.?+?
> -rwxr-xr-x 1 root root 2209680494 1981-04-11 21:37 ?? ?????.???
> -r-xr-xr-x 1 root root 4079125306 1966-05-25 22:30 ?????@??.???
> -r-xr-xr-x 1 root root 1661330102 1989-01-11 04:53 ???'??`?.???
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ?.???

Da hast Du Dir ja ein schönes Bündel Probleme eingefangen...

> Ich bekomme sowohl beim Löschversuch der einzelnen Dateien als auch
> des gesamten Verzeichnisses Fehlermeldungen:
> 
> seven:/mnt/ # rm -r dir1
> rm: Aufruf von lstat für „dir1/\342?\367<\374g\273\002.?jc“ nicht 
> möglich: Eingabe-/Ausgabefehler

Klar--das Dateisystem (mal davon ausgehend, daß die Platte
physikalisch okay ist) ist kaputt, dann können auch die VFS-Aktionen
mal ins Essen brechen.

> seven:/mnt/dir1# rm *
> rm: Ungültige Option -- ?
> .l�'“, um die Datei „-????s\r\003.l\001\355“ zu entfernen.
> „rm --help“ gibt weitere Informationen.
> 
> 
> fsck.vfat bricht auch mit Fehlermeldungen ab:
> :
> *** glibc detected *** fsck.vfat: double free or corruption (out): 0x081171f0 ***
> ======= Backtrace: =========
> /lib/i686/cmov/libc.so.6[0xb7ecc824]
> /lib/i686/cmov/libc.so.6[0xb7ece0b3]
> /lib/i686/cmov/libc.so.6(cfree+0x6d)[0xb7ed10ad]
> :

Das ist /sehr/ unschön und sollte auf jeden Fall an die
Devel-Mailingliste der dosfstools (gibts die?) oder alternativ an
Daniel Baumann <daniel at debian.org> geschickt werden. Allerdings nicht
dieser Output, sondern optimalerweise ein Lauf mit electric-fence
vorher geladen (LD_PRELOAD=...).

> Smartctl läuft auch nicht (liegt das an der USB-Anbindung?):
> 
> seven:/# smartctl --all /dev/sdd1
> smartctl version 5.36 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
> Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
> 
> Device: Maxtor   Basics Desktop   Version: 0122
> scsiModePageOffset: response length too short, resp_len=4 offset=4 bd_len=0
> >> Terminate command early due to bad response to IEC mode page
> A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options.

Jup. Da könntest Du die Platte mal direkt intern anschließen. Allem
voran würd' ich aber mal in die `dmesg'-Ausgaben schauen.

> Nun die 2 klassischen Fragen:
> Wie kann es zu einem derartigen Unfall beim Kopieren kommen?

Da gibts endlose theoretische Möglichkeiten. (Ab und zu sollte man
sich auch vor Augen führen, wie Milliarden von Bits *korrekt*
übertragen werden...)  Am Wahrscheinlichsten halte ich aber
konventionelle Probleme:

  * Verkabelung;
  * Kueze Wackler in der Stromversorgung;
  * Platte abgezogen, bevor die unter Windows "ausgeworfen" war.

> Ist die Platte kaputt? Ist Fat32 so unzuverlässig?

...das verrät Dir ein Blick in die `dmesg'-Ausgabe.  Und genau danach
richtet sich auch die Strategie, wie das Problem behoben werden kann.

> Und wie kriege ich den Müll von der Platte, ohne die ganze Platte
> Platt zu machen (hier sind auhc noch lesbare Daten drauf)?

Das hängt davon ab, ob einfach nur Mist auf die Platte geschrieben
wurde, oder ob die Platte an sich defekt ist. Wenn sie defekt ist,
bleibt nur der Austausch (anderenfalls verlierst Du konstant weiter
Daten.)  Wenn nur Müll geschrieben wurde, muß der fsck ran--der aber
leider gerade etwas kaputt ist. Der muß also vorher gefixt werden.
Das wiederum setzt den Einsatz von electric-fence (o.ä) voraus.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of: "Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
the second  :  Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are,
               by definition, not smart enough to debug it." - Brian W. Kernighan
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100429/3b493e4a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list