Fragen zu dd

Frank Bergmann tx-7-12 at tuxad.com
Thu Aug 5 23:53:15 CEST 2010


Hi,

On Thu, Aug 05, 2010 at 10:12:45PM +0200, Thomas Findeisen wrote:
> - kann man bei dd einstellen wieviele Leseversuche unternommen werden

es gibt eine spezielle dd-rescue-Version. Such mal danach.

[...]
> ... hat jemand genauere Infos bzw. Erfahrungswerte dazu?

Wenn ich mich recht erinnere, sind im SCSI-2-Standard irgendwelche netten
Optionen oder Flags fuer einige Befehle definiert, die in solchen Faellen
helfen koennten. IMHO koennte man mit entsprechenden Befehlen den
Controller in der Platte jeden Sektor mit einer unendlichen Anzahl von
Versuchen lesen lassen. Aber vermutlich ist das Overkill. Es gibt diverse
"Algorithmen", die ausserhalb des Plattencontrollers ein Recover
versuchen: Angefangen von Behandlung der Read-Errors wie Seek-Errors mit
Jagen des Arms quer ueber die Platte und zurueck ueber Abkuehlen der
Platte mit Parken+Spindown bis hin zum Aufheizen der Platte und dann
erneutem Lesen. Aber ausserhalb des Plattencontrollers bringt das meist
nicht viel und innerhalb der Platte machen das dann diese teuren
Datenrettungs-Labore. ;-)
Das ist jetzt der Punkt, wo Du auf Dein Backup zurueckgreifen solltest.
:-)

Schau Dir mal dd-rescue an oder schreib Dir ein Script, das mit dd
Sektorweise liest, oder schreib Dir gleich ein C-Programm dafuer.

Frank

-- 

EDV Frank Bergmann                           Tel.     05221-9249753
LPIC-2 Linux Professional                    Fax      05221-9249754
Elverdisser Str. 25                          email    iservice at tuxad.com
32052 Herford                                USt-IdNr DE237314606




More information about the Linux mailing list