Haufenweise Softwareinterrupts
Frank Bergmann
tx-7-12 at tuxad.com
Thu Aug 19 07:35:06 CEST 2010
Hi,
On Wed, Aug 18, 2010 at 10:37:19PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
> > Nutzt Du Virtualisierung?
> Ja. Ist eine XEN DomU mit 2 CPU's. Die Maschine hat insgesamt 8 CPU's.
dann gibt's auch noch "guest" als weitere Spalte nach "cycle steal", wobei
"top" in einer virtuellen Instanz da nichts anzeigen kann (Dom0 zaehlt
eigentlich auch als virtuell bei Xen).
> Ich frage mich warum die Dom0 was stehlen muss, wenn doch der Rechner anscheinend
> gar nichts tut:
Wie gesagt: Bei Robert Love und in "man proc" findest Du Antworten:
/proc/stat
kernel/system statistics. Varies with architecture. Common entries include:
cpu 3357 0 4313 1362393
The amount of time, measured in units of USER_HZ (1/100ths of a second on most architectures, use
sysconf(_SC_CLK_TCK) to obtain the right value), that the system spent in user mode, user mode with low
priority (nice), system mode, and the idle task, respectively. The last value should be USER_HZ times
the second entry in the uptime pseudo-file.
In Linux 2.6 this line includes three additional columns: iowait - time waiting for I/O to complete
(since 2.5.41); irq - time servicing interrupts (since 2.6.0-test4); softirq - time servicing softirqs
(since 2.6.0-test4).
Since Linux 2.6.11, there is an eighth column, steal - stolen time, which is the time spent in other
operating systems when running in a virtualized environment
Since Linux 2.6.24, there is a ninth column, guest, which is the time spent running a virtual CPU for
guest operating systems under the control of the Linux kernel.
"...which is the time spent in other operating systems when running in a
virtualized environment"!
Warum jetzt allerdings Xen bei Deiner Maschine 50% Cycle Steal anzeigt,
kann ich Dir auch nicht auf Anhieb sagen. Das muesste aus der Xen-Doku
(Sources, sind gut kommentiert) hervorgehen. Ein "0%" und auch ein "25%"
haette ich mir ja bei Dir erklaeren koennen. ;-)
> Ich habe auch mal in die mail und file DomU gesehen, aber da wird nichts "gestohlen."
In der DomU kann nix mehr "gestohlen" werden. Xen haette einen boesen Bug,
wenn eine virtuelle Instanz Zeit fuer "Fremde" verbraten haette. Oder es
waere eine neuartige "Bluepill-Bluepill-Attacke". ;-)
> Mal sehen, im Moment ist ein wenig was auf dem einem Bandlaufwerk los. Vielleicht
> wird ja da die ganze Zeit für aufgewendet. Ich muss mich da noch mal schlau machen.
Nein, angenommen das Bandlaufwerk waere defekt und der Kernel wuerde sich
deshalb staendig damit "unterhalten", wuerden Deine Wait-Times hochgehen.
> Wenn es am Zugriff aufs Laufwerk liegt, dann sollte der Wert wieder besser werden,
> wenn der Scan der Bänder durch ist.
Das sollte hier nichts ausmachen. Es sei denn, Du haettest das Laufwerk
vielleicht in einen Gast durchgereicht.
BTW - wenn Du Probleme haettest, koennte man das per dmesg leicht
feststellen.
Ich sehe da kein Problem bei Deiner Kiste. Warum jetzt allerdings welche
Zeiten wo als welche "echten" oder "virtuellen" Zeiten zaehlen (Fragen
ueber Fragen), kann ich Dir nicht sagen. Das wuerde Dir ein intensives
Studium von virtuellen Betriebssystemarchitekturen aber erklaeren, wenn Du
Dich wirklich soweit hineinknieen willst. :-)
Frank
--
EDV Frank Bergmann Tel. 05221-9249753
LPIC-2 Linux Professional Fax 05221-9249754
Elverdisser Str. 25 email iservice at tuxad.com
32052 Herford USt-IdNr DE237314606
More information about the Linux
mailing list