suspend + fglrx

Jan Seiffert kaffeemonster at googlemail.com
Sun Dec 5 22:35:21 CET 2010


Am 5. Dezember 2010 21:23 schrieb Florian Lohoff <f at zz.de>:
> On Sun, Dec 05, 2010 at 04:58:29PM +0100, Frank Bergmann wrote:
>> Wink mit dem Zaunpfahl ganz grob in Nord-Sued-Richtung:
>> Mal einen andern (evtl. aelteren) Kernel verwendet? Kernel-Optionen
>> video=LVDS... oder irgendwas mit modeset?
>
> Der alte kernel hilft ja nix - weil ich kein KMS benutze - Wie ich
> im original posting schon schrieb - fglrx - d.h. den kommerziellen
> treiber weil das power management im open source treiber so schrott ist
> das es nicht geht und damit der luefter von der maximaldrehzahl nicht
> runterkommt.
>

Das Powermanagement in den Propietaeren ist aber auch mist.
Die koennen vieleicht den Takt aendern und die Luefterdrehzahl der
Graka, aber dafuer geht der rest des PM dann nicht mehr.
Das war schon immer so.
Du musst dich schon entscheiden ;)

ATI HD2600, was issen das fuer chip? r5xx? r6xx? Evergreen?
Nach Wikipedia muesste das ein r600 sein. Was fuer einer genau?

Der Code ist eigentlich da (mal in 2.6.36 geschaut, hast du mal den
DRM tree von airlied ausprobiert?
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/git/airlied/drm-2.6.git;a=summary),
KA was da wieder schief gelaufen ist.

Was hast du den fuer einen veralteten Debian Kernel ausprobiert?

Oder das BIOS ist warsch. wieder gaga, wuerd mich bei HP nicht wundern.

> Flo

Gruss
Jan

-- 
Murphy's Law of Combat
Rule #3: "Never forget that your weapon was manufactured by the
lowest bidder"



More information about the Linux mailing list