LUKS Partition auf LVM vegrößern ... habe ich an alles gedacht?
Alexander Gretencord
arutha at gmx.de
Sun Feb 14 23:28:16 CET 2010
On Sunday 14 February 2010, Stefan U. Hegner wrote:
> [ext3 auf crypt auf lvm auf platte]
> Schritt 1: LVM Volume vergrößern
Genau richtig. Laeuft super im laufenden Leben.
> Schritt 2: Cryptovolume auf maximale Größe vergrößern
> Geht das gemounted? oder muss ich dafür das System von Knoppix etc. booten?
Auch richtig und tut auch wunderbar im laufenden Leben. Wichtig ist, dass du
nicht versuchst irgendwie die richtige Groesse zu berechnen und sie beim
resize mit angibst, sprich, so wie du es beschrieben hast, war es schon genau
richtig. Er vergroessert dann einfach automatisch bis an die Groesse des
darunterliegenden Volumes.
> Schritt 3: Filesystem auf maximale Größe vergrößern
Das tut evtl nicht. Normalerweise sollte es gehen, aber da du von ext3 redest,
koennte der dir ein "bitte erst fsck -f machen" um die Ohren hauen. Wenn das
passiert hast du Pech, denn fsck -f solltest du nicht im laufenden Leben
machen. Mit Knoppix booten muss man aber dennoch nicht. Einfach unmounten,
fsck'en und dann vergroessern. Sollte aber eigentlich nicht vorkommen.
> Trotzdem werde ich vorher eine komplett-Sicherung machen. - Hat mir vor
> 3 1/2 Jahren schon mal das System gerettet als es 'nen RAID zerlegt hat.
Das ist sichelich nicht falsch. Ich habe allerdings schon seit Jahren ein
Setup mit LVM laufen, welches ich sukzessive durch diverse Plattengenerationen
(sprich Groessen) immer wieder vergroessert habe. Sogar mit Austausch der PVs.
Neues PV rein, pvmove auf neue Platte, alte Platte rausnehmen, gluecklich
sein.
Alex
More information about the Linux
mailing list