Einstellungen in einem alten AWARD-BIOS

Thomas Findeisen (npl@npl.de) npl at npl.de
Sun Jan 10 23:32:54 CET 2010


> Mann, das war doch die Zeit, wo ich auch so meinen ersten PC hatte. Da
> war noch nix mit Cylinder/Heads/Sectors einzustellen. Es gab eine
> Tabelle mit entsprechenden Festplatten, müssten so um die 40 gewesen
> sein, und da hat man sich eine passende ausgesucht.

Japp, das meine ich... es gab aber auch immer die Möglichkeit eigene
Werte unter sowas wie "user" einzutragen, die gängigen waren halt schon
voreingestellt.

> Das waren dann auch noch keine ATA's sondern, boh, wie hiess das Format
> gleich noch, hatte jedenfalls 2 Flachbandkabel hinten dran. MFM glaube
> ich. 

Ja, MFM oder RLL. Praktisch ein erweiterter FloppyBus ;)

> Schau doch mal, ob Du die Festplatte, die da drin ist, irgendwo
> aufgelistet siehst.

Ansonsten könntest du mal versuchen irgendwas einzutragen/auszuwählen,
hauptsache es stimmt in ungefähr. Der Linuxkernel liest die Werte
meist sowieso nochmal selber aus, übersetzt sie in LBA und bootet
dann über LBA (wegen der 540MB-Grenze).

Thomas

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 195 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100110/d4287680/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list