Subnetumstellug und Samba

Christian Hebrok christian.hebrok at teleos-web.de
Fri Jun 11 11:09:26 CEST 2010


Am Fri, 11 Jun 2010 10:06:20 +0200
schrieb Florian Lohoff <f at zz.de>:

> On Fri, Jun 11, 2010 at 07:18:51AM +0200, Christian Hebrok wrote:
> > Hallo,
> > 
> > ich stehe hier vor der Aufgabe in unserer Firma das Subnet
> > zu ändern.
> > Im Zusammenhang mit dem hier betriebenen Samba PDC ver. 3.0.24 
> > mit servergespeicherten Profilen habe ich die Vorahnung das da
> > irgendwas haken wird. Leider war meine Googlesuche nicht sonderlich
> > erfolgreich. Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem
> > oder weiß was da auf mich zukommt ?
> 
> Was verstehst du unter "Subnet ändern" - Neue IP Adressen?

Genau das. In einem andern Adressbereich.
Hintergrund ist das wir via VPN an unsere Muttergesellschaft angebunden
werden, aber ein anderes Tochterunternehmen das schon angebunden ist den
selben Adressbereich hat wie wir.
Und "NAT before IPSEC" macht unsere Firewall nicht mit.

> 
> Typischerweise machen die clients ja zum name lookup eher SMB/netbios
> und kein DNS - So das wenn der samba server in beiden subnetzen 
> ist ist das ganze kein problem.
>
 
> Alternativ den SAMBA server via DHCP als netbios-nameserver mitgeben
> dann finden die clients den auch.
> 
> Ansonsten die clients einfach in ein anderen netz schubsen und gut ...
>

Super ich dachte das es vielleicht Probleme mit der
Vertrauensstellung zwischen den Clients und dem Domänencontroller
gibt wenn sich die IP ändert.
  
> Flo




More information about the Linux mailing list