OT: Linux, das Bastlersystem [Was:Ubuntu, fsck läuft , Anmeldung bereits möglich]
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Mar 4 10:27:42 CET 2010
On Wed, 2010-03-03 21:38:02 -0500, Alexander Gretencord <arutha at gmx.de> wrote:
> On Tuesday 02 March 2010, Frank Bergmann wrote:
> > Bei einem Server in der Firma habe ich das vor kurzem gemessen. Der bootet
> > unter Debian 2 Sekunden schneller seitdem ich das "Dependency Booting"
> > aktiviert habe. Bei meinem Netbook ist es aehnlich. Da habe ich die Werte
> > aber nicht mehr.
>
> Tjo, das klingt nicht sehr gut. Ich haette bei all dem Brimbamborium mehr als
> 2 Sekunden erwartet. Allerdings nicht bei einem Server, sondern eher auf
> Desktop-Systemen, da die meisten Linuxe ja wirklich sehr viel Kram starten,
> den man bloss fuer einen Login-Screen nicht unbedingt braucht. Schade.
Mir ist bis heute nicht eingängig, warum so viel Wert auf eine kurze
Boot-Zeit gegeben wird. Ich z.B. boote nur äußerst selten mal. Und
wenn, dann ist in vielen Fällen sowieso ein fsck fällig, in dem Fall
ist die Boot-Zeit dann eher im Bereich vieler Minuten, ggf. gar bei
einigen Stunden.
Gibts denn soviele Leute, die (a) jeden morgen booten und (b) die
15sec für einen langsameren Start nicht haben?
> > Bei Linux mehren sich die Stellen immer mehr, wo ich Hand anlegen muss.
>
> Das wuerde mich interessieren. Hast du da konkrete Beispiele? Und musst du
> nicht bei LFS die meiste Hand anlegen, da du alles selber machen musst?
Das z.B. empfinde ich nicht so. Im Gegenteil: Ich stelle immer
/weniger/ ein oder um. Schon aus einem gewissen Aspekt der
Reproduzierbarkeit. Setz' ja hin und wieder neue Kisten auf und da
möchte ich mich schnell "zuhause" fühlen. Das geht aber nur, wenn man
sich vorrangig auf Default-Einstellungen verlassen kann.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: What we do for ourselves dies with us. What we do for
the second : others and the world remains and is immortal. (Albert Pine)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100304/227018a8/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list