KVM Partitionen im laufenden Betrieb sichern

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Mon Mar 15 09:59:08 CET 2010


Hauke Homburg <h.homburg at w3-creative.de> meinte:

> Ich habe inzwischen meinen Server kompett virtualisiert mit KVM. Die
> inzellnen Maschinen und Daten liegen dabei in entspechenden qcow2
> Dateien.
> Kann ich nun ohne Datenverlust diese Images einfach per Filecopy im
> laufenden Betrieb sichern und eventuell ebenso wiederstellen? Hat da
> jemand Erfahrung?

Leider nein (keine Erfahrung). M. E. musst Du wenigstens
einen Snapshot erzeugen, damit das Filesystem
"eingefroren" ist. Hast Du schonmal versucht einen Snapshot aus
der qemu-Konsole zu machen? Den müsstest Du dann ggfs. mit
kpartx behandeln, um an die Partitionen zu kommen und die
dann mit rsync (o. ä.) sichern.

Ich verwende derzeit - wie hier schon vorgeschlagen wurde
- lvm-Partitionen. Dabei wird die VM z. B. von /dev/vda
gebootet und Swap liegt dann auf /dev/vdb.

Von den lvm-Partitionen kannst Du dann einfach per "lvcreate
-s" im laufenden Betrieb einen Snapshot machen und diesen
sichern.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list