PCI Parport-Karte DMA zuweisen? [SOLVED]

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Fri Mar 12 18:02:19 CET 2010


Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
>   
>> On Mon, 2010-03-01 16:43:27 +0100, Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.hs-owl.de> wrote:
>>     
>>> Jan-Benedict Glaw schrieb:
>>>       
>>>> On Mon, 2010-02-22 21:00:38 +0100, Stefan U. Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
>>>>         
>>>>> Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
>>>>>           
>>>>>> Ist es denn irgendwie zu langsam fuer deinen Anwendungsfall?
>>>>>>             
>>>>>  Nicht direkt.
>>>>>
>>>>> Will damit unter lenny (amd64) einen alten Batronix Parport Eprommer ans
>>>>> Rennen bekommen. Am Notebook (lenny, i686; das hat noch einen
>>>>> ISA-Parport) tut das Ding. Einziger augenscheinlicher Unterschied war
>>>>> die Parport Konfiguration und da, dass am Notebook ein DMA-Kanal belegt war.
>>>>>
>>>>> Jedenfalls wolle zprommer (http://www.zut.de/zprommer.html) und
>>>>>           
>>>> zprommer: Die machen direkt inb()/outb(), kein DMA. (Und dummerweise
>>>> fummeln die direkt an der Hardware rum, sind nicht portabel und
>>>> nichts, statt einfach mal die ppdev API zu nutzen.)
>>>>         
>>> Jupp, deshalb hab ich zprommer mal grad auf ppdev umgeschrieben
>>> -> keine besserung
>>>       
>> Das ist schonmal ein Anfang. Die Frage ist immernoch, wo denn die
>> ganze Zeit bleibt, oder ob das so einfach okay ist.
>>
>>     
>
> Nagut, man hat durch das ppdev-ioctl-gehampel etwas syscall overhaed, aber
> Stefan hatte den ppdev code auf dem notebook ausprobiert: genauso schnell wie
> mit outb/inb.
> Es muss also irgendwo anders bleiben.
> Das strace (allen ungenauigkeiten zum troz) zeigt das die ioctl nur so
> durchschnurren.
> Das einzige was "raussteht" ist eben genau diese Verzoegerung beim
> zurueckschalten auf SCHED_OTHER.
>   
>
... am Ende des Tages war das Problem der Kernel: PREEMPT=NONE.
Nachdem ich das auf VOLUNTARY gesetzt hatte war alles gut.

Aber immerhin ist so "nebenbei" eine gründliche Überarbeitung des
Zprommers dabei abgefallen.

LG

Stefan.

-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100312/b4323e9a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list