Kaufempfehlung Drucker
Florian Lohoff
f at zz.de
Fri Apr 15 11:34:26 CEST 2011
Hi,
On Fri, Apr 15, 2011 at 11:09:46AM +0200, Jan Seiffert wrote:
> > Ich habe lange (10 Jahre) einen Kyocera FS-600 mit Ethernet + Postscript gehabt
> > und war nicht so begeistert. Das dingen war Mechanisch gesehen Mist. Alle
> > Naselang meinte die Kiste das kein Papier drin sein - bzw die Papierschublade
> > geoeffnet und Druckte mal einfach nicht. Irgendwann waren die Zahnraeder
> > zwischen Tonerkartusche und restlichem Druckwerk komplett ausgenudelt so
> > das das der Tod des Druckers war.
> >
>
> ACK.
> Ob es die "billigen" Serien sind oder was, ich weiss es nicht, aber
> hier ein aehnliches Bild:
> - Long-life Trommel toll
> - Drucker stirbt voher den einfachen mechanischen Tod
> (Gebrochene Federn oder abgebrochene Plastiknasen die Federn halten,
> an Druckwerk und/oder Papier-Kassette)
Das dingen hat mal >1000 DM gekostet - Von "Billigserie" nicht zu sprechen.
> Firmwareupdates fuer Kyo sind nicht existent (also man findet keine
> Info ob es vieleicht eins gibt), und durchfuehren kann/darf es nur
> zertifizierte Vertragshaendler (wenn alles was man findet
> Franzoesische geleakte Handbucher fuer den Kundendienst auf Rapidshare
> sind..., das RAR mit den files um eine CF-Disc zu erstellen war leider
> schon futsch).
> Die haben aber leider alle einen Stock im Arsch da sie ja der tolle
> Kyo Vertragshaendler/Servicepoint sind...
>
> Fuer diese Qualitaet sind Kyos, Long-Life-Trommel hin oder her, IMHO zu teuer.
Ich habe vor allem einen Laser weil ich die eingetrocknete Tinte nicht
sehen kann - Nicht das ich uebermaessig viel Drucke - Aber wenn ich jeden
3ten Tag da mit Spiritus wieder versuche alle Duesen freizubekommen - Nein
danke ... Das ganze Long Life koennen die Kyoceras sich in die Haare
schmieren. 100000 Drucke wird mein Drucker nie sehen - vorher haben die Kinder
den schon 3 mal auseinandergebaut und was abgebrochen.
> Freund hatte sich einen Laser auf blauen dunst gekauft, Einsteiger
> Geraet einfachste Sorte, laeuft auch klaglos mit Linux, war das ein
> Oki oder Minolta? Ich weiss es nicht mehr.
Oki ist auch durchaus ein gangbarer weg. War damals bei der P2015DN
entscheidung auch ganz vorne mit dabei.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20110415/6c00763d/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list