GPL-Violations
Peter Voigt
peter.voigt1 at gmx.net
Wed Jan 19 12:49:45 CET 2011
On Wed, Jan 19, 2011 at 12:27:49PM +0100, RalfGesellensetter wrote:
>
> wer hat Erfahrung mit der Aufdeckung bzw. mit dem Umgang
> mit GPL-Verstößen? Kann man z.B. bei Media-Playern, die
> EXT3-als Speichermedien unterstützen, davon ausgehen,
> dass ein Linux-Kernel + Busybox darin werkelt?
Als schwaches Indiz taugt der Gesichtspunkt, als Beweis sicher nicht.
Typischerweise nutzen Entwickler von GPL-Code Updates, um den Einsatz
von GPL-Code nachzuweisen. Wird beispielsweise ein komplettes Image
geliefert, läßt es sich am PC anbinden und bequem untersuchen.
Dabei gewinnt man das Image zur Not, indem man den Datenverkehr des
Updates mitliest, sollte es der Hersteller nicht zum Download anbieten.
Manche Anbieter mögen sogar die vorhandenen Update-Mechanismen ein-
setzen, z.B. apt-get update ..., was leicht zu erkennen wäre.
pv
More information about the Linux
mailing list