GPL-Violations
Jan Seiffert
kaffeemonster at googlemail.com
Wed Jan 19 18:42:48 CET 2011
Am 19. Januar 2011 13:02 schrieb Frank Bergmann <tx-7-12 at tuxad.com>:
> Hi Ralf,
>
> On Wed, Jan 19, 2011 at 12:27:49PM +0100, RalfGesellensetter wrote:
>> Kann man z.B. bei Media-Playern, die
>> EXT3-als Speichermedien unterstützen, davon ausgehen,
>> dass ein Linux-Kernel + Busybox darin werkelt?
>
> mir ist keine ext3-Implementierung bekannt, die nicht unter der GNU GPL
> steht. Aber das mag ja nix heissen.
Hatten die BSD nicht einen rudimentaeren ext-treiber so wie Linux
einen rudimentaeren UFS treiber hat?
> Es gibt ja auch Implementierungen fuer MS-Betriebssysteme, deren Lizenz
> mir unbekannt ist. Allerdings ist es doch eher unwahrscheinlich, dass die
> schlanken MS-OS in einem Media-Player verwendet werden, oder? ;-)
>
Und was ist mit Tee^w CE?
Da gibts dann warsch. auch wenigstens die lecker prop. GrakaTreiber
damit die 400 MHz CPU ueberhaupt das Videodekoding gewuppt kreigt ;)
> Schreib doch einfach mal an gplviolations.org!
>
> Frank
>
Gruss
Jan
--
Murphy's Law of Combat
Rule #3: "Never forget that your weapon was manufactured by the
lowest bidder"
More information about the Linux
mailing list