Mapping in Postfix 2.1.1
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Sun Jul 10 12:41:50 CEST 2011
On Sun, Jul 10, 2011 at 01:14:13AM +0200, Wolfgang Schreiber wrote:
> Moin,
Moin moin,
> ich will mal wieder - nach langer Zeit - einen neuen Mailserver
> aufsetzen. Als Grundlage dafür habe ich mir die Anleitung unter
> http://www.vboxadm.net/doc/ispmail-vboxadm-squeeze/ ausgesucht.
>
> Darin heißt es unter dem Abschnit 'Verbindung zur Datenbank':
>
> -- Zitat an --
>
> Zunächst wird Postfix mit den Datenbankinformationen ausgestattet. Dazu
> muss jeder der Datenbank Mappings unter /etc/postfix/maps bearbeitet
> werden. Die Informationen stehen gleich zu Beginn der Dateien.
>
> user = postifx
> password = DBPASS
> hosts = localhsot
> dbname = vbxoadm
>
> - Zitat aus --
ohne den Artikel selbst gelesen zu haben, würde ich vermuten, daß damit
eine generelle Einstellung gemeint ist, die in alle Maps rein muß.
Ich habe z.B. dieses hier für die virtual mailboxes:
# cat vmailbox.mysql
# Virtual Mailbox Maps
user = DBUSER
password = DBPASSWORD
dbname = DB
table = mailbox
select_field = maildir
where_field = username
additional_conditions = AND active = '1'
und in der main.cf dann diese Referenz darauf:
...
virtual_mailbox_maps = mysql:/usr/local/etc/postfix/vmailbox.mysql
...
Analog dann für sämtliche weitere Maps, die er aus der DB ziehen soll
(alias_maps, virtual_mailbox_domains etc.).
Grüße.
--
Christian Ordig
More information about the Linux
mailing list