FTP-ls Output anpassen
Pierre Bernhardt
pierre at starcumulus.owl.de
Sat Oct 1 15:10:32 CEST 2011
Am 29.09.2011 09:13, schrieb Jan Seiffert:
> Am 29. September 2011 08:07 schrieb Pierre Bernhardt
> <pierre at starcumulus.owl.de>:
>> Am 28.09.2011 19:56, schrieb Jan Seiffert:
>>> Am 28. September 2011 12:49 schrieb Uwe Schuerkamp <uwe.schuerkamp at gmail.com>:
>>> Die frage ist aber: Was ist verkert an dem Output?
>> Habe gerade mal in die RFC 959 geschaut. Da steht jedenfalls nicht, dass
> Der Standard sagt zu LIST nur, das es das gibt und ein listing
> auspuckt, aber nicht wie es aussieht.
> Der C Programmierer kennt das als "implementation defined behaivior",
> was eben nicht immer schoen ist, da man sich ja nicht "drauf
> verlassen" kann.
Sehe ich genau so. Man kann es halt nur als text ausgeben. Wenn der
Server geändert wird, dann hat man ein Problem damit.
> Darum wurde wohl NLST nachgeschoben.
Naja, wenn man diese RFC als erste des Protokolls betrachten möchte,
dann würde ich sagen, es war schon immer drin ;-) Immerhin ist die
RFC von 1985.
> Was jetzt die Frage aufwirft was genau Uwes Problem mit LIST ist:
> hat er a) ein Programm was nur den einfachen Output annimmt oder b)
> sorgen um die Daten die mit -l offen gelegt werden.
Ich denke, das da irgendwas wieder mal mit einem Programm geparst
wird (Stichwort Screen Capture) und nun das da nicht mehr so steht,
wie es erwartet wird. Wenn nur die Dateinamen erwartet werden, dann
würde ich versuchen bei einem Programm statt LIST NLST zu verwenden
und das LIST so zu lassen. Alternativ biegt Er einfach das LIST auf
ohne -l um oder was auch immer vorher ausgegeben wurde.
Ich wollte aber mit meiner Mail nur eine Begründung liefern, dass bei
Problemen mit Schnittstellenprogrammierer das entsprechend anzupassen.
Die Anpassung von LIST auf NLST ist hier sogar noch recht einfach.
Im Moment sehe ich das sogar so, dass solche Programme entsprechend
konfiguriert werden können sollten ;-)
Aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass vieles nicht nachgelesen
wird, sondern dem Motto, was funktioniert wird eingeführt, vorgegangen
wird. Ich bin da manchmal auch nicht besser, aber solche Tools werden
dann auch nur von mir selber verwendet und dienen einfach nur dazu
20 Manuelle Handgriffe zu vereinfachen. Aber diese Tools brechen
dann auch eigentlich immer ab, wenn plötzlich was unerwartetes passiert,
z.B. statt einem Datum in einem definierten Format eine Größenangabe
oder so zurück kommt ;-)
MfG...
Pierre
More information about the Linux
mailing list