Fritz!Card PCI
Florian Lohoff
f at zz.de
Fri Feb 17 00:28:29 CET 2012
On Thu, Feb 16, 2012 at 10:13:22AM +0100, Weddeling wrote:
> nach einigen Jahren Abstinenz darf ich mich wieder mit Linux beschäftigen. Einiges hat sich ja in der Zwischenzeit verändert.
>
> Ich versuche für einen Fax-Server mit Hylafax eine Fritz!Card PCI ans Laufen
> zu bekommen. Kernelmäßig schaut das gut aus:
Es hab hier ja viele Tips schon - Die Theorie ist das die Dummen PCI Karten
eigentlich nur Digitale Interfaces sind. D.h. im Kernel landen rohe Digitale
Daten aus dem ISDN Protokoll.
G4 Fax - Also 64KBit/s ISDN Fax wird so gut wie nicht verwendet.
G3 Fax - D.h. Analoges Fax wie man es so kennt ist aber eigentlich fuer
Analoge Leitungen - D.h. es muss ein stueck Software geben die Eben
entsprechend die Analogen Signale in Software erzeugt und erkennt,
eigentlich hat man fuer sowas in der vergangenheit Modems benutzt.
Es gibt da verschiedenste Signal Processing Librarys aber das Fax ein
reichlich totes Thema ist entwickelt sich da wenig. In wieweit man
das vielleicht ISDN -> Asterisk -> t38modem -> hylafax machen koennte weiss
ich nicht.
Ich habe mir fuer so eine Loesung einfach eine alte Fritz!Box gegoennt. Fax In
macht die Fritz!Box und schickt die Faxe gleich per mail, outgoing haengt an
der Fritz!Box ein altes Analoges Modem mit Hylafax. Ist zwar ein Stapel
Hardware fuer das simple Problem faxen, aber funktioniert super.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20120217/e935dd32/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list