Fritz!Card PCI
Thomas Petig
tpetig at web.de
Fri Feb 17 15:52:16 CET 2012
Moin,
On 02/16/2012 11:25 PM, Jan Seiffert wrote:
[...]
> Wo fangen wir mal an. Um ISDN mit hylafax zu benutzen war eigentlich
> immer CAPI4Hylafax angesagt. Dafür braucht es aber CAPI. Linux selber
> hat zwar einen CAPI middle layer, der ist aber nur für aktive Karten
> (AVM B1 und ähnliches). Die Passiven Karten haben schon immer ihr
> eigenes Süpchen gesprochen (ISDN4Linux). Es gab den Closed Source
> Treiber von AVM für ihre Fritz!CARD, der CAPI machte. Aber schon
> immer mit problemen (ist halt alles in Software.) Der ist aber AFAIK
> tot und auch mit neueren Kerneln (alles älter als 2.6.27?) nicht mehr
> zu benutzen.
Bis vor kurzem hatte ich einen Hylafax so am laufen. Hat mehrere Jahre
so funktioniert. Habe die Quellen fuer das fcpci Modul von hier:
http://foehr-it.de
(unter Support->AVM Linux Treiber, wobei ich gerade sehe das er da fuer
die neuen Versionen keine Quellen zur Verfuegung stellt)
Eigentlich fuer SuSE, aber das hat immer irgendwie auch auf Debian
funktioniert (zur Not musste man ein paar Zeilen an den Quelle
anpassen). Aber ist halt immer ein wenig Arbeit, wenn es einen neuen
Kernel gab.
Ein Blitzschlag in der Telefonleitung hat dieses Problem allerdings
letzten Sommer fuer mich geloest. Habe nun eine AVM B1 ersteigert. Wenn
man die Zeit, die man sonst mit der Fritz!CARD verschwendet, gegen
rechnet lohnt sich das allemal.
Viele Gruesse,
Thomas
More information about the Linux
mailing list