/etc/environment
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Jan 6 23:08:59 CET 2012
On Fri, 2012-01-06 22:46:47 +0100, Stefan U. Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> > On Fri, 2012-01-06 16:51:00 +0100, Stefan U. Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
> > > > 2) Was ist denn tatsächlich Dein Problem bzw. was funktioniert
> > > > nicht?
> > >
> > > Ich will ein Freetz-Image für meine Fritzbox bauen. Und der
> > > Build verschluckt sich mit meinen Environment-Einstellungen.
> > > Wenn ich manuell LC_ALL=de_DE setze, dann läuft der Build sauber
> > > durch. Das wollte ich im System fest verdrahten.
> > >
> > > ... Habe gerade wieder einen Test angestubst mit LANGUAGE=de_DE.
> > > - Leider ist der Build auch hängen geblieben. - So'n Mistkram !
> >
> > export LC_ALL=C
>
> Warum? LC_ALL=de_DE tut doch schon den Trick. - Nur muss ich das
> jedes Mal in der Shell manülle setzen. Und meine Frage war, wo setze
> ich das ein-für-alle-Mal im System.
>
> Oder willst Dur mir mit Deinen wenigen Worten noch was anders sagen?
Naja, allem voran ist Dein build ja kaputtgegangen. So Zeug wird meist
nur mit "C" oder mit "en_US" (bzw. "en_US.UTF-8") getestet. Wenn also
irgendwas nicht nach Wunsch baut, erstmal das environment auf etwas
Verbreitetes setzen. Deutsche Meldungen gehören da regelmäßig nicht
dazu :)
Ansonsten hats bei Debian Änderungen gegeben, was die locales angeht:
http://wiki.debian.org/Locale
In kurz: /etc/environment ist tot. /etc/default/locale isses jetzt.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: Arroganz verkürzt fruchtlose Gespräche.
the second : -- Jan-Benedict Glaw
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20120106/3a198144/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list