Kernel Panic - not syncing: Fatal machine check on current CPU

RalfGesellensetter rgx at gmx.de
Mon Feb 25 20:21:05 CET 2013


Hallo Jan-Benedict,

danke auch für diesen Tipp...:

Am Dienstag, 5. Februar 2013 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> Ich würde bei der CPU anfangen. Und mit dem Netzteil weitermachen.

CPU läuft jetzt wieder mit 2 Kernen (und Panics nur manchmal beim Kaltstart),
allerdings tauchen nun häufige Startschwierigkeiten * auf, die nach meiner
Recherche vom Netzteil her rühren können (z.B. Kaltlötstelle darin).

Ich betreibe an meinem Netzteil immerhin 2-3 S-ATA-Platten und 
über USB neben Maus (Tastatur ist PS2) einen Laserdrucker, 
einen alten Scanner und einen Wifi-Dongle.

Das NT ist ein HEC 350TE-2WX (103/276/350 Watt).
Kann die CPU-induzierte Kernel-Panic auch vom Netzteil kommen?

Danke
Ralf

*) NT läuft ohne Piep und Bild (aber WLAN-Dongle leuchtet)
Manchmal startet der PC dann, wenn ich alle USB-Kabel
abziehe (hier müsste ich einen aktiv-HUB testen). Aber
manchmal rührt sich das NT dann wieder gar nicht mehr,
erst nach Netzstecker ziehen (mehrmals) startet der PC.
Vgl. etwa http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=396271
BTW hängt der Rechner als Master an einer schaltbaren Steckerleiste...



More information about the Linux mailing list