Wer hat noch ein Floppy-Laufwerk für 5.25-Zoll-Disketten?

Florian Lohoff f at zz.de
Wed Oct 2 22:02:09 CEST 2013


On Tue, Oct 01, 2013 at 10:12:23PM +0200, npl at npl.de wrote:
> >Dann können die Floppys nur exakt auf dem Laufwerk gelesen werden auf dem
> >sie geschrieben wurden - oder ähnlich dejustierten.
> 
> Ja, aber es ist eine gewisse Toleranz drin. Beim C64 hat man das sogar
> ausgenutzt um 42
> Spuren zu lesen/schreiben. Statt nur 35 wohlgemerkt. Sollte das Laufwerk
> verstellt sein,
> kann man es meist (zumindest bei den älteren) an einer Stellschraube
> justieren.

Die werden aber entsprechend innen angehängt und nicht die spurbreite
verändert. Durch die Schrittmotoren ist ja die Spurbreite vorgegeben.
Und die >35 kann eben nicht jedes Laufwerk und schon gar nicht die
standard Firmware lesen.

> Die waren wenigstens noch ordentlich gebaut und hatten einen
> mechanischen Spur0- > Anschlag.

Genau - Billig gebaut - Anschlag - Hörte man ja am geknatter. Lieber
dann doch mit Sensor und nicht immer die Mechanik kastrieren.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20131002/c12f883b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list