ssh bei Strato nur mit putty?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Sep 11 18:32:44 CEST 2013


On Wed, 2013-09-11 17:51:30 +0200, Ralf Gesellensetter <rgx at gmx.de> wrote:
> Hallo,
> 
> ich möchte gerne verstehen, was die Ursache für
> die folgende Erkenntnis ist, die mich sicher eine
> Stunde gekostet hat:
> 
> Wenn ich im xterm versuche, mit ssh eine Verbindung
> zu ssh.strato.de aufzubauen, wird diese getrennt,
> bevor ich überhaupt einen Usernamen eingeben kann.
> 
> Nun habe ich (streng nach Anleitung) putty verwendet,
> das es auch als Debianpaket gibt. Und damit funktioniert
> es.
> 
> Ich vermute, dass der Strato-Server ein (altes?)
> Protokoll benötigt, das von ssh nicht standardmäßig
> unterstützt wird (strengere Policy?).
> 
> Weiß wer mehr?
> 
> Ich habe es eben noch einmal mit -1/-2/-g probiert,
> ohne Erfolg. Immerhin liefert -v einen Hintweis:
> "Roaming not allowed"!? (s.u., viertletzte Zeile)
> 
> Danke
> Ralf
> 
> $ ssh -v ssh.strato.de

Ggf. noch einen username mit angeben? Und noch ein, zwei '-v' mehr?

> OpenSSH_6.2p2 Debian-6, OpenSSL 1.0.1e 11 Feb 2013
[...]

> debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
> debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
> debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
> debug1: Roaming not allowed by server
> debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
> debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
> Connection closed by 81.169.145.126

Bricht ja recht früh ab.

Unter PuTTY kannst Du unter Session->Logging einstellen, daß tüchtig
Log-Daten geschrieben werden sollen. Das kannst Du mal aktivieren und
dann mit der "-vvv"-Ausgabe vom OpenSSH-Client vergleichen.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:             17:44 <@uschebit> Evangelist ist doch ein Vertriebler
the second  :           für unverkäufliche Produkte, oder? (#korsett, 20120821)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20130911/d2eeda10/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list