Wie kann ich Dateien im Verzeichnis physisch sortieren (Tool für mp3-Player)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Sep 15 12:10:30 CEST 2013


On Sat, 2013-09-14 20:42:53 +0200, Ralf Gesellensetter <rgx at gmx.de> wrote:
> Mit dieser Lösung fürs Kopieren könnte man einmalig
> auch bestehende Verzeichnisse hin- undherkopieren
> - und ich hätte erst einmal Ruhe.

Dateien sin dim Dateisystem _nie_ sortiert. Sie liegen da einfach und
kommen, ggf., zufällig, in der Reihenfolge aus den
opendir()/readdir()/closedir()-Aufrufen heraus.

`ls' und Co. zeigen die Dateien sortiert an, weil sie sie _selbst_
nach Dateinamen sortieren.

Das Rippen von CDs hab' ich bisher immer so gemacht, daß im Dateinamen
alle Infos in einer sinnvollen Reihenfolge auftauchen. Daß also z.B.
bei einer Werk mit mehreren CDs erst die CD-Nummer (ggf. mit
hinreichend viele führenden Nullen), dann die Track-Nummer (ebenso mit
genügned vielen führenden Nullen) etc. im Namen auftaucht.

Daß MP3-Player die Dateien wirklich unsortiert (wie sie aus dem
readdir()-Aufruf kommen) abspielen, hab' ich allerdings noch nicht
gesehen.  Was ähnliche Effekte haben kann, geht aus dieser Beobachtung
hervor:  Wenn id3-Tags (oder entsprechende, für den Player parsbare
Informationen in anderen Dateitypen) vorhanden sind, dann werden
primar diese ausgewertet. Danach wird der Dateiname, oft anstatt des
Songtitels, herangezogen.

Falls also Deine Dateien teilweise Tags enthalten, andere nicht, oder
diese Tags nicht einheitlich sind, dann kann auch das dazu führen, daß
die Abspiel-Reihenfolge fritten ist...


Wenn Du Dateien in der Reihenfolge auf das Ziel-Medium kopieren
möchtest, wie sie (alphabetisch sortiert) sinnvoll wäre, dann beim
cp'ieren mit globbing dafür sorgen, daß `cp' schon eine entsprechende
Liste bekommt:  Statt `cp . /mnt/mp3player' dann eben `cp *
/mnt/mp3player' nehmen.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
 Signature of:                            If it doesn't work, force it.
 the second  :                   If it breaks, it needed replacing anyway.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20130915/9e98a18f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list