Aw: Debian Umstellung von UW-IMAP nach Dovecot
hauke homburg
gucky53 at gmx.net
Fri Dec 12 22:45:05 CET 2014
Hallo,
Gesendet: Freitag, 12. Dezember 2014 um 07:22 Uhr
Von: "Pierre Bernhardt" <pierre at starcumulus.owl.de>
An: "OWL LUG" <linux at lug-owl.de>
Betreff: Debian Umstellung von UW-IMAP nach Dovecot
Hallo,
ich plane meinen UW-IMAP/exim4 Mailserver auf Dovecot/Exim4
umzustellen.
Gibt es Bedenken dagegen?
Ich persoenlich haette da wenig Bedenken. Ich selbst verwende Postfix
und Dovecot. Postfix hat fuer mich 2 Vorteile: ich komme aufgrund des
Postfix Buches von Peer Heinlein mit dem Postfix gut klar. Mein Exim
Buch fuer mich nicht so Pralle. Auch daher die Abkehr von Exim.
Zweitens ist der Postfix Modular aufgebaut, sodass nur die "wichtigen
Teile" mit Root Rechten laufen. Du brauchst ja root fuer Ports unter
1024. Exim ist da mehr monolitisch wie sendmail. Wenn du allerdings
deine Emails mit Fetchmail abholst haben die Bedenken wegen Port 25
gerade aufgeloest ;)
Ich nutze auf dem Mailserver nur noch procmail u.a. zum einsortieren
der Mails
in meine Verzeichnisse. Das sollte ja eigentlich weniger ein Problem
sein,
zumindest wenn man weiterhin mbox nutzt, oder?
Ich selbst verwende seit Jahren Maildir und bin bestens zufrieden. Der
Vorteil fuer mich liegt in der Geschwindigkeit und in dem Problemen im
Fehlerfall. Sollte ich ein Recover machen muessen kann ich eventuell
nicht alle Email restaurieren, aber dank Maildir Format und der
Tatsache 1 Datei pro Email sollte sich ein eventuller Datenverlust in
Grenzen halten. Wennn das Filesystem nicht geschrotet ist. Bei mbox
sieht das anders aus. Was du dagegen z.b. im Thumderbird auf dem Client
in Sachen Mailbox machst ist ne andere Frage
Cheers...
Pierre
gruesse
Hauke
--
Linux mailing list Linux at lug-owl.de
subscribe/unsubscribe: [1]http://lug-owl.de/mailman/listinfo/linux
Hinweise zur Nutzung: [2]http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
References
1. http://lug-owl.de/mailman/listinfo/linux
2. http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
More information about the Linux
mailing list