Wie Prozesse identifizieren die auf den Parport zugreifen?
Stefan U. Hegner
stefan at hegner-online.de
Wed Apr 22 22:40:56 CEST 2015
Hey Flo,
Am 21.04.2015 um 12:51 schrieb Florian Lohoff:
> On Sat, Apr 18, 2015 at 11:13:31PM +0200, Stefan U. Hegner wrote:
>> In diesem Fall war der colord der Übeltäter.
>>
>> Allerdings verstehe ich nicht, wieso der auf den Parport zugreifen will
>> (da ist kein Drucker ...). Und in der /etc/colord.conf ist dafür wohl
>> auch keine Option vorgesehen, sowas auszuknipsen.
>>
>> Hat dazu wer eine Idee?
> Der name ist ja abgeschnitten - colord-sane?
>
> /usr/lib/x86_64-linux-gnu/colord/colord-sane
>
> Scanner Access Now Easy - Ich nehme an der versucht regelmäßig
> rauszufinden ob ein Scanner am Parallelport ist oder so ...
Ja richtig - danke für den Hinweis. - Nur dass ich gar kein sane
installiert habe. Aber libsane ist da:
# dpkg --get-selections |egrep sane
libksane0 deinstall
libsane:amd64 install
libsane:i386 install
libsane-common install
libsane-hpaio install
Und die libsane wird von gnome-core benötigt, ausserdem die
libsane-hpaio von hplip.
Ich habe jetzt schon die config von hplip durchgeguckt und ich finde
nirgends einen Hinweis auf den Parport.
... irgendwo muss das doch herkommen und abgeknipst werden. Interessant
ist ja, dass auf /dev/parport1 zugegriffen wird. Ich lass jetzt auch
noch mal den inotify nach /dev/parport0 suchen, um zu gucken ob da die
Parports durchgescannt werden.
Gruß
Stefan.
--
Stefan U. Hegner
<stefan at hegner-online.de>
* * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
* * *
GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 213 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20150422/be52c560/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list