Farben und Musik
Frank Bergmann
tx-14-6 at tuxad.com
Mon May 4 19:39:46 CEST 2015
Hallo Manfred,
On Mon, May 04, 2015 at 05:46:48PM +0200, Manfred wrote:
> ich bin noch relativer Anfänger was Linus betrifft. Ich arbeite bin
> Ubuntu 14.04. Zwei Dinge stören mich jedoch sehr, die möglicher Weise
> veränderbar sind.
zu Ubuntu werden Dir hier einige auf der Liste Hilfestellungen geben
können.
> Zum einen sind die Farben, die beim Druck ausgegeben werden, völlig
> verändert zum vorherigen Windows. Und auch der Druck einer farbigen
> Grafik oder eines Fotos lässt dann qualitätsmäßig sehr zu wünschen
> übrig.
Diese Informationen sind zu wenig. "Farben" an sich haben keine
Aussagekraft. Entscheidend sind solche Parameter (für Unterschiede bzw.
Beurteilungen davon):
- Druckertyp bzw. -sprache
- Treiber und/oder Druckermodell
- Konfiguration/Einstellung des Treibers?
- Anwendungssoftware (z.B. Gimp)
- Wird ein CMS verwendet?
- Gibt eingebettete Profile? Werden diese verwendet?
- Gibt es Profile von Monitor und/oder Drucker?
- Gibt es beim Druck "Zwischenformate" wie PS?
- Wird Bonjour/Zeroconf/mDNS/AirPrint verwendet?
> Zum Anderen habe ich Probleme mit Musikdateien. Zwar kann ich
> problemslos Musik im Internet abspielen oder vom Stick oder CD.
> Allerdings kann ich wave- oder midi-Dateien nicht abspielen. Wenn ich
> eine Midi-Datei anklicke, öffnet sich zwar ein Programm, doch wird die
> Datei nicht abgespielt. Auch bei der Arbeit mit MuseScore, dass
> eigentlich bei der Eingabe von Noten den entsprechenden Ton spielt (Midi
> ist hier die Grundlage), bleibt mein Gerät stumm.
Es gibt diverse Tools, die MIDI-Dateien abspielen und diverse "Sounds"
dafür. Eine Suche in der Paketverwaltung sollte genug Alternativen zum
Ausprobieren liefern. Funktioniert die Tonausgabe denn sonst, kommen
beispielsweise Warntöne etc. heraus?
> Da ich sehr viel mit Noten arbeiten muss und auch selbst komponiere, ist
> dass sehr lästig. Sollte also jemand Tipps haben, wie ich diese beiden
> Probleme löse, wäre ich äußerst dankbar.
Es gibt diverse Möglichkeiten für Notensatz unter Linux. Aber generell
gilt: Gute Notensatzsoftware kostet Kohle und ist IMHO nur für OS X und
Windoze erhältlich.
Es gibt noch Rosegarden, mit dich ich kleinere MIDI-Dateien mal als
Notensatz gedruckt habe. Es gibt vermutlich noch ein paar mehr Tools, die
ich aber nicht kenne.
Sehr guten und professionellen Notensatz kannst Du auch mit
TeX/LaTeX-Paketen produzieren, benötigst dafür aber eine intensive
Einarbeitung. Und mit "intensiv" meine ich Wochen und Monate!
> Grüße aus Delbrück
>
> Manfred (Köllner)
Jetzt muss ich schmunzeln. "Kölner" aus "Dellbrück" hätte auch gepasst.
:-)
Viele Grüße
Frank
More information about the Linux
mailing list