Re:  Re: SD Karte für Raspi bootet nicht

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Nov 30 07:56:27 CET 2020


Moin Claudius,

Am 29.11.20 um 23:34 schrieb C. Folek:
> kannst mit dem Standardbefehl mit einem Boot Parameter, einfach in die
> Konsole.

Nee. Ich bekomme auf dem Raspi beim Einschalten den Farbverlauf über die
Konsole und dann kommt oben rechts der "gelbe Blitz" (Stromversorgung?).
Auch von dem im MBR installierten Grub (i386) merke ich nichts ...

Habe noch eine andere SD mit Noobs hier rumliegen, damit fährt die Kiste
hoch, schließe also für den Moment Hardware-Probleme (ausserhalb der SD)
aus.

Muss dazu sagen, bin sonst mit debian und Ubuntu unterwegs und habe mich
nie tiefer mit dem Raspi beschäftigen müssen, der lief einfach ...


> Welches Linux haste?

Das ist etwas "komplizierter" weil es schon eine gewachsene Installation
ist.

Ursprünglich war es ein Voyage Linux (voyage-mpd Musikplayer) der auf
raspbian basiert. Da Voyage nicht weiter gepflegt wurde, habe ich dann
die letzten beiden release-upgrades auf raspbian "zu Fuss" gemacht.
Insofern kann es sein, dass es sich ggf. nicht 100% raspbian konform
verhält.


Bislang war ich der Meinung, dass der Raspi über die FAT-Boot-Partition
einen Bootloader lädt (startelf.exe oder was das ist) und dass dieser
dann das Raspbian bootet. Insofern hatte mich schon Saschas Post zum
Grub etwas irritiert.

Gruß

Stefan.



-- 
Stefan U. Hegner
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: OpenPGP_signature
Type: application/pgp-signature
Size: 236 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20201130/c43be8c2/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list