rrd Hilfe

Hans-Joachim Hoetger lug at hoetger.org
Sat Apr 30 20:38:17 CEST 2022


Moin,
Am Sat, Apr 30, 2022 at 12:41:13PM +0200 schrieb Hans-Joachim Hoetger:
> Den Graphen erzeuge ich mit:
> usr/bin/rrdtool graph gut-hor.png \
> --title="Temperaturen in Gütersloh und Horumersiel" \
> DEF:degut=/usr/local/rrd/temp_degut_dehos.rrd:t_degut:AVERAGE \
> DEF:dehos=/usr/local/rrd/temp_degut_dehos.rrd:t_dehos:AVERAGE \
> LINE1:degut#ff0000:"Temperature Gütersloh\c" -v °CEL --units-exponent 0 -w 1200 -h 400 \
> GPRINT:degut:MIN:"min\: %3.1lf %s" \
> GPRINT:degut:LAST:"cur\: %3.1lf %s" \
> GPRINT:degut:MAX:"max\: %3.1lf %s\l" > /dev/null \
> LINE2:dehos#0000ff:"Temperature Horumersiel\c" -v °CEL --units-exponent 0 -w 1200 -h 400 \
> GPRINT:dehos:MIN:"min\: %3.1lf %s" \
> GPRINT:dehos:LAST:"cur\: %3.1lf %s" \
> GPRINT:dehos:MAX:"max\: %3.1lf %s\l"
> 
> 
> Und wo wir schon mal dabei sind: Die min,cur,max Werte
> stehen linksbündig. Wie geht das, die zeilenfüllend
> anzuzeigen?


Ich habs schon. Falls es jemand interessiert: Ich hatte das
RRA mit 600 Sekunden Step generiert und gleichzeitig 600
Sekunden Heartbeat definiert. Er erwartet dann die Daten
absolut pünktlich. Die API Abfrage dauert aber für beide
Abfragen bis zu 10 Sekunden. Außerdem hatte ich den Cronjob
auf 5-59/10 * * * * geschrieben. Damit kamen die Daten nicht
zu den Zeiten, zu denen sie erwartet wurden. Doof das. Ich
habe jetzt den Heartbeat auf 1800 hochgesetzt und bekomme
eine schöne Kurve. Na ja, so schön, wie es eben mit 10
Minuten Auflösung geht.

Das Problem mit dem nicht zeilenfüllenden min, cur, max habe
ich aber noch nicht gelöst.

Liebe Grüße
-- 
Hans-Joachim Hötger

        "Bevor es alletuN: Hipster schreibt Nutella rückwärts."
                           Der Postillon: Kalenderspruch, 23.März 2019


More information about the Linux mailing list