alix1d bootet nicht mehr
Basti
basti at owl-soft.de
Sun Jul 10 21:15:17 CEST 2022
Hallo HaJo,
wenn du per Live-CD schon das Dateisystem gemountet bekommst, kannst du
dort doch auch nachschauen, welcher Kernel da liegt und mit der Version
deines Live-Systems vergleichen.
Üblicherweise ist der unter /boot/vmlinuz-X.Y.Z-foo zu finden. Falls aus
dem Dateinamen die Version nicht heraus zu kitzeln ist, kannst du
einfach mal "file" gefolgt vom Dateipfad aufrufen.
Wichtig wäre vielleicht aber auch, dass du mal raus findest, warum das
passiert ist? Gabs Updates die evtl. schief gelaufen sind? Ist das
Flash-Speicher, und der Boot-Loader wurde sehr lange nicht mehr
beschrieben? ...
fsck prüft übrigens das Dateisystem, nicht den Datenträger. Vielleicht
mal nach den SMART Werten schauen?
Und letztlich solltest du dir vielleicht auch mal Gedanken um Backups
machen, wenn die Neueinrichtung so viel Arbeit ist. Merke: Kein Backup,
kein Mitleid!
Schöne Grüße
Basti
Am 10.07.22 um 18:05 schrieb HaJo:
> Hallo,
> bei mir läuft ein alter alix1d als openvpn Server. Der bootet gerade
> nicht mehr Er bleibt am grub Prompt stehen. In dem Kleinstrechner ist
> eine AMD Geode CPU verbaut. lscpu listet den als i586.
>
> Nun habe ich bereits versucht, den aus der Grub CLI zu booten.
>
> set root=(hd0,msdos1)
> linux vmlinuz root=/dev/sdXY ro quiet splash
>
> Hier kommt dann die Fehlermeldung: attempt to read or write outside of
> disk 'hd0'
>
> in der Root (/) sehe ich das Filesystem des alix, nur ist in /dev
> tatschlich kein blockdevice zu finden. Doof das...
>
> Na gut, habe ich ir gedacht. Dann also mit BootCD. Ich also in meiner
> Schublade gekramt und einige bootfhige CDs gefunden. Die x64 Versionen
> starten erwartunsgemß nicht. Es waenaber einige wenige 32 bittige dabei.
> Zuerst habe ich mit fsck die Platte geprüft. Die sieht gut aus. Dann
> wollte ich chroot machen und grub neu installieren. Also:
>
> mkdir /mnt/backup
> mount /dev/sda1 /mnt/backup
> mount -t proc proc /mnt/backup/proc
> mount -t sysfs sys /mnt/backup/sys
> mount -o bind /dev /mnt/backup/dev
>
> chroot /mnt/backup /bin/bash
>
> Dann kommt die Fehlermeldung: FATAL: kernel too old.
>
> Hier weiss ich nicht weiter. Was ist denn nun zu alt? Die BootCD oder
> das System auf der Platte? Hat jemand einen Tipp?
>
> Ich schreibe gerade die Platte zur Sicherung in ein image. Zur Not
> installiere ich neu und muss dann Stück für Stück alles restaurieren.
> Das ist echt viel Arbeit, die ich mir gern ersparen würde. Das kann ja
> eigentlich auch nur eine Kleinigkeit sein, oder? Ich sehe es aber nicht.
> Liebe Grüße
More information about the Linux
mailing list