Re: merkwürdiges ssh Verbindungsproblem
Stefan U. Hegner
stefan at hegner-online.de
Thu Jan 2 16:53:46 CET 2025
Moin Kai, Flo & Frank,
Am 01.01.25 um 23:00 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>
> "host" geht immer über DNS, das lokale Resolving nutzende Tools gemäß
> /etc/nsswitch.conf betrachten ggf. stattdessen /etc/hosts.
>
Okay. Das war mir nicht bewußt, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe
sind. - Wieder was gelernt!
>> hegi at mbiribuku:~$ ssh laputopu
>> hegi at laputopu: Permission denied (publickey).
>
> Kann es sein, daß Du für laputopu mehrere IPs in der /etc/hosts stehen
> hast?
>
>> Hatte erst einen Fehler /etc/hosts oder so in Verdacht, das war es
>> aber nicht und ich bekomme mit host die korrekten IPs ausgeworfen:
>>
>> hegi at mbiribuku:~$ host mbiribuku
>> […] ... was kann denn da nur wieder vergurkt sein?
>> Wieso löst ein "ssh laputopu" die IP offensichtlich anders (als die
>> von "mbiribuku") auf als erwartet/vermutet bzw. als "zu Fuß"?
>
> Siehe oben zu "host". Was sagt "grep laputopu /etc/hosts"?
Jepp, das Problem ist der Eintrag zum Localhost, bzw. dass ich diese
Datei von laputopu nach mbiribuku migriert hatte (nach dem ich sie mal
wieder manuell geupdatet hatte):
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 laputopu.hegner.homelinux.net laputopu
Zeile 1 ist logisch und kenne ich so seit >20 Jahren. Aber ich bin über
Zeile 2 überrascht. Das der FQDN auch auf 127.0.0.1 verweist hatte ich
bislang nicht bewusst wahrgenommen. Ist das ein relativ neuer Standard,
aus jüngeren Updates? Oder ist das einfach nur an mir vorübergegangen?
Aber wahrscheinlich soll es nur ahnungslose möchtegern-Hacker schützen
und ist die LSB-Antwort auf die allseits bekannte M4tr1x-Triologie
<https://www.mikrocontroller.net/topic/404824>.
Besten Dank und ein weiterhin erfreuliches neues Jahr Euch allen!
VG
Stefan.
--
Stefan U. Hegner
<stefan at hegner-online.de>
* * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet:http://www.hegner-web.de
* * *
GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: OpenPGP_signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 236 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20250102/4da0ddbe/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list