3D-Desktop

Georg Dierkes georg.dierkes at gmx.de
Sa Nov 3 16:23:21 CET 2007


Hi,

Beryl gibt es so gar nicht mehr, nach der Fusion mit compiz heisst das
eben nun compiz-fusion.
Ich denke mal, Dir fehlt noch ccsm (compizconfig-settings-manager), der
ist standardmässig nicht mit installiert, glaube ich ... warum auch
immer.
Anbei mal eine Liste der Pakete, die bei mir für compiz installiert
sind:

ii  compiz                                     1:0.6.0
ii  compiz-core                                1:0.6.0
ii  compiz-fusion-plugins-extra                0.5.2 
ii  compiz-fusion-plugins-main                 0.5.2 
ii  compiz-gnome                               1:0.6.0
ii  compiz-plugins                             1:0.6.0
ii  compizconfig-settings-manager              0.5.2
ii  emerald                                    0.3
ii  libcompizconfig-backend-gconf              0.5.2
ii  libcompizconfig0                           0.5.2
ii  libemeraldengine0                          0.3
ii  python-compizconfig                        0.5.2

Und "cat /prov/cpuinfo" liefert Dir Informationen, wieviele
Prozessoren / Kerne erkannt werden.

Gruss

schorsch


On Sat, 2007-11-03 at 11:15 +0100, Angelika Morre wrote:
> Hallo,
> 
> bin gerade dabei bei dem neuen Laptop den 3D-Desktop einzurichten. Die
> Standardeffekte funktioniert auch soweit. Nur wie bekomme ich diese
> ganzen Effekte hin, wie z.B. Würfel etc.? Was muss ich dazu alles
> installieren? Compiz-fusion, beryl, Plugins etc.?
> 
> Viele Grüße
> Angelika
> 
> P.S.: Wo kann ich eigentlich sehen, ob beide Prozessorkerne genutzt
> werden?
> 
It is a wise father that knows his own child. -- William Shakespeare,
"The Merchant of Venice"
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL         : http://lug-owl.de/pipermail/lug-rhwd/attachments/20071103/f19480b9/attachment.pgp