Image von Platte erstellen
Angelika Morre
angelika.morre at gmx.de
Di Apr 22 20:47:39 CEST 2008
Hallo Wilfried,
Am Montag, den 21.04.2008, 09:22 +0200 schrieb Wilfried:
> Hallo Angelika,
>
> mir sind folgende Imaging-Programme bekannt:
> - Ghost
> - Acronis
> - CloneZilla
>
> Ghost und Acronis sind kostenpflichtig. Bei Ghost weiss ich nicht ob es
> auch mit Linux-Dateisystemen klar kommt. Acronis kann das. Damit habe
> ich mein eigenes Notebook von einer 20GB HDD auf eine 120GB HDD umgezogen.
>
> Clonezilla ist open source (http://www.clonezilla.org). Der andere
> Wilfried hatte auf dem letzten LUG-Treffen einen bootfähigen USB-Stick
> dabei und führte uns Clonezilla vor. Er hat damit schon einiges
> gesichert, sagte er. Was ich noch nicht weiss ist, ob Clonezilla in der
> Lage ist auf eine externe USB-HDD zu schreiben. Wünschen tue ich es mir.
> Damit könnten wir hier auf der Arbeit einiges vereinfachen.
>
> Das Restaurieren läuft im Prinzip genauso ab wie das Sichern. Nur in die
> andere Richtung.
>
Vielen Dank für die Tipps, schade, dass ich am letzten Mittwoch nicht
dabei war. Von clonezilla habe ich schon gelesen, es auf Anhieb jedoch
nicht verstanden. Muss Wilfried mir mal das nächste Mal zeigen.
Beim Stöbern in meinen CDs habe ich noch eine TrueImage 7.0 gefunden,
damit werde ich es wohl probieren. Muss aber vorher noch eine neue
externe Platten kaufe. Hat da jemand eine Empfehlung? Sollte 500 GB groß
sein und nach einer gewissen Zeit im Leerlauf auf Standby gehen.
Unter http://freetux.wordpress.com/2007/12/23/systembackup-mit-dd/ habe
ich noch eine Anleitung eines Systembackups mit dd gefunden, mich jedoch
nicht im Detail damit beschäftigt.
>
> Zu Deiner zweiten Email:
> ------------------------
> Bisher war es schon so, dass Du erst Windows und danach Linux
> installieren mußt, da Windows den Linux-Bootloader ignoriert und
> überschreibt. Daher würde ich nicht versuchen mit einem M$ Tool den
> Bootsektor zu reparieren. Vielleicht kennt sich aber jemand noch besser
> damit aus!?
>
Das Windows haben wir mit der Wiederherstellungskonsole zu reparieren,
Problem somit zuerst einmal gelöst.
Grüße
Angelika