Home-Verzeichnis oder gemeinsamer Datenzugriff?

Volker Eckert veckert at gmx.net
Di M�r 1 21:27:34 CET 2005


Am Dienstag, den 01.03.2005, 10:21 +0100 schrieb Achim Kohlwey (-frso):

> Irgendwie hat immer was geklemmt. Mit steigenden Versionen (6.x, 7.x, 8.x, 
> 9.x) wurde es immer schlimmer. Nicht mal die Standardinstallationen 
> funktionierten auf Anhieb, bzw. machten aufw�ndige Nacharbeiten erforderlich. 
> Und mit dem n�chsten Yast hat er mir vieles wieder zur�ckge�ndert.
> Ich war v�llig frustriert.
Ich habs auf Wunsch bei Marco installiert, der ist super zufrieden mit Suse
9.2 Ob das Suse rennt oder nicht h�ngt sicher auch oft mit der
verwendeten Hardware zusammen.
> Seit ca. 10 Monaten habe ich jetzt Debian/sarge am Laufen. Funktioniert 
> ordentlich. Ist ausbauf�hig. Und die Konzepte werden nicht permanent 
> ver�ndert!
Yep :)
> > mal Kanotix und Ubuntu versuchen (habe 'ne neue Festplatte und weiss gar
> > nicht, wohin mit all dem Platz, da kann ich testen ohne Ende ;-) )
> Viele System auf (D)eine Festplatte:
> Wenn ich Dich richtig verstanden habe, �berlegst Du gerade, wie Du Dir Deine 
> neue Festplatte einrichten sollst und m�chtest Dir am liebsten alles auf eine 
> Platte packen -- ein verst�ndlicher Wunsch.
F�r Leute mit Basteltrieb ne wunderbare Sache.
> Ich habe es f�r mich so gel�st, das ich ein System mit mehreren 
> (Wechsel-)Festplatten habe.
> Das hat die Vorteile, dass ich eine Festplatte als "Arbeitsplatte" halte, 
> damit wird wenig experimentiert.
> Eine andere dient zum Ausprobieren von ...
> Eine andere ...
> 
> Damit kannst Du viel testen, ohne Deine Arbeitsumgebung zu riskieren.
Mit Bootmanager ist das aber auch ausreichend Stressfrei.
> > mal Kanotix und Ubuntu versuchen (habe 'ne neue Festplatte und weiss gar
> Zu Ubuntu ist ein Vortrag in der Pipeline.
Ich hab Ubuntu getestet und frage mich was soll ich damit wenn ich debian habe ???
Hat bei der Installation meine Grafikkarte nicht erkannt, und mir dann
noch nicht einmal, so wie Debian es macht, eine Auswahlm�glichkeit
gegeben. Mit Debiankenntnissen bekommt man das dann auch hin.
Die Localisierung ist bei einigen Programmen nicht in Ordnung und ich
hab ein Spartanisches Linux aufm Rechner. Nut echt nicht not.
> Alle Distris greifen nun auf zentrale Einstellungen zu. K�nnte vielleicht am 
> Anfang noch funtionieren -- ABER jetzt �nderst Du was, weil Du was Neues 
> brauchst oder haben willst. Und jetzt sollen alle Distris kapieren, dass sie 
> mit dieser �nderung arbeiten k�nnen sollen? F�r mich unvorstellbar.
> 
> Man kann den Gedanken noch weiterspinnen:
> ++ Neue Kernel-Versionen
> ++ Eine Distri soll mit Kernel 2.4 eine andere mit 2.6 eine ander mit 10.x 
> laufen. Kannst Du dann wohl nicht mehr einstellen oder anpassen.
Doch verschiedene Kernel habe ich einige rumgammeln und kann die via 
Grub hochfahren.
Problematisch wirds nur wenn ich eine nvidia karte mit aktiviertem 3D
Treiber installiert habe, die m�chte immer den entsprechenden Kernel
kompiliert werden. Aber wer hat das schon ;-)

Ich schlage vor wir machen eine "Bei_Sonngrit_Debian-Installparty" :)))

Gru� Ecki