Antwort

Ulrich Rieke ulrich.rieke at onlinehome.de
Sa M�r 16 14:40:04 CET 2013


Hallo Frank,

      vielen Dank f�r Deine ehrliche und offene Mail , in der Du
      Deinen R�ckzug von den Treffen der Lugrav ank�ndigst! Vor dem
      Hintergrund Deiner zahlreichen Aktivit�ten im Verlaufe der
      Jahre, Deines enormen Sachverstands und einfach Deiner
      Pers�nlichkeit finde ich dies sehr bedauerlich. Die Gr�nde, die
      Du anf�hrst, kann ich zu einem Teil gut nachvollziehen. Es ist
      in der Tat nichts Besonderes mehr dabei, Linux einzusetzen und
      erstzuinstallieren, sodass Anf�nger den Weg �ber eine
      Linuxgruppe nicht mehr unbedingt brauchen. Auch gebe ich Dir
      recht, wenn Du sagst, dass den Treffen in Kneipen letztendlich
      die M�glichkeit fehlt, vor Ort am Rechner etwas auszuprobieren
      und zu zeigen. Dies ist sicher das "Salz in der Suppe" eines
      solchen Treffens , es f�hrt dazu, dass auch neue Themen
      angesprochen werden und damit auch Neulinge kommen k�nnen, die
      sich f�r ein bestimmtes Thema interessieren. Wahr ist auch, dass
      der Hackerspace sicher die M�glichkeit bietet, mit anderen
      Computerinteressierten in Kontakt zu kommen und so einen
      personellen und ideellen Austausch zu initiieren. Dies haben wir
      im Rahmen der Gruppe auch wiederholt diskutiert, ohne dass es ,
      Du hast es erw�hnt, zu einer klaren mehrheitlichen Stellungnahme
      f�r ein Treffen dort gekommen ist.
      Anf�hren m�chte ich aber auch, dass sich mit dem Landhotel oder
      �hnlichen Lokalit�ten durchaus Alternativen auftun, die mehr
      themengerechte Infrastruktur bereitstellen als dies eine Kneipe
      kann. Die Hoffnung, dass wir uns in der Lebenshilfe wieder
      treffen k�nnen, wenn die Umbauarbeiten dort abgeschlossen sind,
      haben wir ausweislich der Ausf�hrungen von Rudolf zu dieser
      Thematik noch nicht aufgegeben. Vor allem aber: gerade f�r
      jemanden, der schon eine gewisse Zeit dabei ist, ist es
      erfreulich und bemerkenswert, dass sich trotz dieser
      Widrigkeiten weiter eine feste Gruppe von Leuten regelm��ig
      trifft und sich zu Fragen um Linux und anderen Dingen
      austauscht. Das m�chte ich nicht missen, aber , und da hast Du
      v�llig recht, es muss wieder um die Komponente des gemeinsamen
      Lernens und des Austausches mit anderen erweitert werden. 
      Dabei spielt auch der Hackerspace eine wichtige Rolle, mir
      pers�nlich hat es dort gut gefallen, und ich k�nnte mir eine
      mindestens gelegentliche Pr�senz der Gruppe dort gut vorstellen.

      Ich hoffe sehr, dass wir uns noch einmal, wenn m�glich, im
      Rahmen eines Lugravtreffens sehen,  u. U. im
      Hackerspace. Falls Du aber dazu keine M�glichkeit mehr siehst,
      m�chte ich Dir auf diesem Wege sehr herzlich danken
      f�r viele Jahre aktiver Mitarbeit, Deine Referate ,
      Deine von enormer Sachkenntnis gepr�gten Beitr�ge , 
      Workshops und einfach Dein Dasein, mit dem
      Du die Gruppe belebt hast. In der Tat: Hoffentlich sehen wir uns
      bei einschl�gigen Events. 

Alles Gute f�r Deine weitere Zukunft, und herzliche Gr��e!
Ulrich
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigr��e  : 490 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20130316/c15cafd2/attachment.pgp>


Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav