Raspberry Pi im Headless-Modus (mit Laptop statt externer Tastatur, Maus & Monitor)
Peter Voigt
peter.voigt1 at gmx.net
Mo Okt 28 11:03:20 CET 2013
Zwei kleine Verbesserungen:
> F�r den ersten Versuch habe ich Raspbian als OS gew�hlt ...
> Die aktuelle Version findet sich auf 'http://www.raspberrypi.com/downloads'.
Der richtige Link lautet http://www.raspberrypi.org/downloads
> Vorinstalliert ist bei Raspbian ein rudiment�res X. Man kann es mit
> dem erw�hnten Konfigurationsprogramm zu einer vollst�ndigen Desktop-
> Umgebung erg�nzen.
Das klingt mi�verst�ndlich. Mit dem Konfigurationsprogramm werden lediglich
die Grundlagen f�r die vollst�ndige Desktop-Installation vorbereitet, ins-
besondere die Reservierung von Speicher f�r die GPU etc. Die Software-Pakete
f�r die Desktop-Umgebung sind - wie unter Debian gewohnt - mit apt-get ....
zu installieren.
pv
Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav