Nachgefragt
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Sat Apr 12 17:55:02 CEST 2003
Hans-Dietrich Kirmse scripsit:
[...]
> ich schicke heute noch eine Mail mit einer Zusammenstellung was ich
> bis jetzt aus den verschiedenen Beiträgen erfaßt habe.
> Dann hoffe ich wirklich auf Kritiken, falls etwas nicht machbar ist
> oder es bessere Alternativen gibt oder falls etwas ergänzt werden
> sollte.
>
> Dabei sollten wohl alle mitwirken, denn was gebraucht wird können
> sicher die Lehrer und Schüler die hier mitlesen am besten angeben
> oder zumindest nachvollziehen können, was machbar ist sicher die
> "Techniker" und Programmierer. Wenn klar ist, was der Server in
> diesen Bereichen leisten soll, dann könnten und sollten die
> Experten die Sache in die Hand nehmen und entsprechende
> Konfigurationen bereitstellen oder dafür sorgen das diese kommen.
[...]
> Bei der Nutzerverwaltung ist sicher LDAP ein Problem.
Absolut nicht!
Die LDAP-DB ist eine Erleichterung, da man alle Userdaten in *eine*
Datenbank packt und sich nicht darum kuemmern muss, dass x DBs
konsistente Daten haben. (Bsp. passwd <-> smbpasswd)
> Falls man
> damit nicht zurecht kommt, dann könnten ja auch die Server ohne
> LDAP konfiguriert werden und man paßt dieses später an.
Das geht meiner Meinung nach in die Richtung, dass wir das Rad
"später" neu erfinden sollen...
> Hauptsache
> man kommt erstmal zu einen Prototyp, der schon die wesentlichen
> Eigenschaften hat.
Der Prototyp speichert die Unix-Account schon jetzt im LDAP.
Hier Samba oder z.B. Squid anzuglieder ist kein Problem.
> > Die Eingabe grosser Nutzermengen konnte noch nicht
> > getestet werden.
> Dieses Fileformat, was im Wiki angegeben wurde, ist absolut keine
> Lösung. Die ist gelinde gesagt unbrauchbar.
Warum?
> > Was kann man hier von Arktur oder GEE oder Musterloesung
> > uebernehmen?
> Von Arktur (vermutlich auch von GEE oder der Musterlösung) nichts,
> denn die Nutzerverwaltung erfolgt mit passwd und shadow-Datei.
> Das ist sicherlich etwas anderes, soweit ich das verstehe.
Dazu muesste man die Skripte wahrscheinlich nur ein wenig anpassen,
aber das ist jetzt nur eine Vermutung :)
Ciao
Max
More information about the SAN
mailing list