Nachgefragt

Carola Kummert a-cappella at gmx.de
Sat Apr 12 22:07:02 CEST 2003


Hallo Hans-Dietrich,

Am Sam, 2003-04-12 um 19.51 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> So meine ich das nicht. Das Prinzip ist mir eigentlich schon klar.
> Problem ist, ob man diese LDAP-DB beherrscht.

als db ist die nicht schlimmer, als andere dbs auch.

> Und ob es genügend
> Tools dazu gibt bzw. wenigstens die, die man braucht.

das ist ja im Zweifelsfall genau die Frage, der die Techniker dieser
Runde nachgehen.
 
> create:username:passwd:uid:gid:realname:homedir:shell:min:max:warn:inactive:expire. 
> [...]
> mal das Format von Arktur zum klassenweisen Anlegen der Accounts:
> 
> Kirmse Hans-Dietrich
> Müller Egon
> Schulze August Anton
> Meier Emil
> 
> ...
> 
> das ist lehrersicher - es ist robust: mehrere Vornamen, Umlaute - 
> alles egal. Das einzige was nicht egal ist, bei Arktur muß diese
> Datei unter Windows erstellt sein.

Genau. Und weil kein Mensch Lust hat, stundenlang in irgend einem
Textfile rumzutippern, bietet sich hier schlicht und ergreifend sowas
wie eine Eingabemaske an. Alternativ sehe ich ehrlich gesagt ueberhaupt
kein Problem, Daten zur Generierung von zig Accounts zu uebergeben - ich
glaube, allen Technikern war klar, dass man im Zweifelsfall ein Skript
dazunimmt, das sich um die korrekte Formatierung etc kuemmert. Das evtl
Zufallspasswoerter generiert und all diese Geschichten.

Mir fehlt also immer noch das Problem, das die Aufgabe als so
"undenkbar" beschreibt :)


Viele Gruesze
Carola





More information about the SAN mailing list