Entwurf: Pflichtenheft - Nutzerverwaltung
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Wed Apr 23 10:35:02 CEST 2003
Liebe Lehrer,
ich hatte gestern mal alles zusammengetragen, was zu den
Anforderungen an die Nutzerverwaltung irgendwo stand.
Aus meiner Sicht sind folgende Forderungen zu stellen (das mit dem
Kommentar habe ich hoffentlich richtig eingearbeitet):
1. Einrichtung der Accounts:
- jeder User erhält einen Account,
- dieser kann über ein Menü einzeln angelegt werden kann,
Name
Vorname
Login - wenn leer, dann sollte hier generiert werden
Gruppe(n) - darf auch leer bleiben
Passwort
Kommentar
- Accounts können über ein File "serienmäßig" eingelesen werden.
zeilenweises Format dieses Textfiles:
Nachname Vorname(n) # optionaler Kommentar
alle anderen Daten über Menü abgefragt
das Textfile sollte unter Linux, DOS/Win bzw. Mac erstellt
werden können
- das Login aus dem ersten Buchstaben des Vornamens und aus dem
Nachname gebildet. Dabei sind max. 14 ASCII-Zeichen möglich, sonst
wird entsprechend gekürzt.
Beispiel: Manfred Mustermann -> mmustermann
Sollten Logins nach diesem Muster schon vergeben sein, wird
automatisch variiert
z.B. 2 Buchstaben vom Vornamen
- Passwörter:
- beim einzelnen Anlegen eines Accounts wird als Vorschlag
ein Passwort generiert
dieses kann durch Admin in der Eingabemaske geändert werden
- beim serienweisen Anlegen werden ebenfalls zufällige
Passwörter generiert
die Ausgabe sollte (zwecks Weiterverarbeitung) möglichst in
eine csv-Datei erfolgen,
mögliches Format: Name; Vorname(n);login;Passwort
- Dabei wird gleichzeitig ein Mailaccount generiert.
Die Mailadresse ergibt sich aus dem Login und der Schuldomain.
Beispiel: Manfred Mustermann <mmustermann at schuldomain.de>
optional: es werden Konfigurationsdateien für verschiedene
Mailclients bereitgestellt (Netscape, opera, Pegasus 4, eudora)
2. Betreuung der Accounts
- falls mit den Gruppen die Klassen- bzw. Jahrgangsstrukturen
abgebildet werden, muß es für den Administrator leicht möglich sein,
am Schuljahresende diese Strukturen zu ändern (6b -> 7b)
- auch für einzelne Schüler muß für den Administrator das Ändern der
Gruppenzugehörigkeit leicht möglich sein (z.B. Wiederholer)
- die Nutzer müssen ihre Passwörter jederzeit ändern können
(angedacht: Webinterface)
- optional: die Schüler können die Qualität ihrer Passwörter testen
- durch den Admin sollten verschiedene Restriktionen vorgegeben werden
können z.B. Mindestlänge, auch numerische Zeichen, max.
Anzahl von Anmeldeversuchen
- Ausgewählte Lehrer (z.B. Informatiklehrer) sollen die Möglichkeit
erhalten können, über ein Webinterface die Passwörter von Schülern
neu zu setzen.
- Im Unterricht sollte eine einfache Kontrolle der Verwendung des
richtigen Logins möglich sein. Denkbar wäre das Generieren einer
Webseite, bei der alle angemeldeten Nutzer und die betreffenden
PCs aufgelistet werden. Dieses sollte sich nur auf die Rechner
des betreffenden Raumes beziehen.
- Es sollte weiterhin durch den Lehrer einfach möglich sein, für
jeden Arbeitsplatz die Anmeldungen nachzuvollziehen.
sieht zwar nach viel aus, aber bis auf ganz wenige Punkte haben wir
das bei uns mit Arktur am laufen. Bitte um Ergänzungen, Kritiken usw.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list