Entwurf: Pflichtenheft - Nutzerverwaltung

Wieland Poser wieland.poser at gmx.de
Wed Apr 23 13:27:02 CEST 2003


Hallo,

Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> 
>         das Textfile sollte unter Linux, DOS/Win bzw. Mac erstellt
>           werden können

hat das eine Bedeutung?

> 
> 
> - das Login aus dem ersten Buchstaben des Vornamens und aus dem
>   Nachname gebildet. Dabei sind max. 14 ASCII-Zeichen möglich, sonst
>   wird entsprechend gekürzt.
>         Beispiel: Manfred Mustermann -> mmustermann

hat das eine Bedeutung mit den 14 Zeichen. Warum nicht 20 Zeichen?
außerdem, kann man da nicht unterscheiden zwischen Login von
Schülern bzw. Lehrern. 


>   optional: es werden Konfigurationsdateien für verschiedene
>       Mailclients bereitgestellt (Netscape, opera, Pegasus 4, eudora)

wie ist denn das gemeint?


> - optional: die Schüler können die Qualität ihrer Passwörter testen

wie soll das aussehen? geht das überhaupt?


> - Im Unterricht sollte eine einfache Kontrolle der Verwendung des
>   richtigen Logins möglich sein. Denkbar wäre das Generieren einer
>   Webseite, bei der alle angemeldeten Nutzer und die betreffenden
>   PCs aufgelistet werden. Dieses sollte sich nur auf die Rechner
>   des betreffenden Raumes beziehen.
> 
> - Es sollte weiterhin durch den Lehrer einfach möglich sein, für
>   jeden Arbeitsplatz die Anmeldungen nachzuvollziehen.

eigentlich bin ich Lehrer, aber ich sehe den Unterschied nicht :-(

 
> sieht zwar nach viel aus, aber bis auf ganz wenige Punkte haben wir
> das bei uns mit Arktur am laufen. 

meinst du das im Ernst? das alles liefert Arktur?
so ganz langsam verstehe ich, was winNT zum Schulserver fehlt.


Mit freundlichen Grüßen
Wieland

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!




More information about the SAN mailing list