[all-linux] Suse Schulserver

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Mar 2 15:12:01 CET 2003


On Sun, Mar 02, 2003 at 09:30:00AM +0100, Helmut Hullen wrote:
> 
> Für einen Lehrer an einer Grundschule (nur als Beispiel) ist es zu  
> viel verlangt, wenn er seine Freizeit für Systembetreuung opfern muß  
> und trotz intensiver Beschäftigung niemals das nötige  
> Sicherheitsniveau halten kann. Er ist als Lehrer eingestellt, nicht  
> als Systembetreuer.

Wenn ein minimum an Systempflege zu viel verlangt ist dann haben
diese Computer in der Schule nichts verloren. Man beachte nur mal das Spam
aufkommen und wieviel davon derzeit ueber Asiatische Schulsysteme
geschleust wird. 

> Ich weiß, daß das geht.
> Aber schon jetzt kann ich beliebige Pakete dazupacken - auch ohne RPM  
> oder sonstiges Paket-Management.

Zu welchem Preis - Wenn es Lehrern nicht zuzumuten ist Systempflege zu
Betreiben ist "beliebige Pakete dazupacken" ein voellig
auszuschliessendes vorgehen.

> Mich interessiert viel mehr: wann ist das nötig? So nötig, daß viele  
> Lehrer an vielen Schulen das machen müssen?
> 
> >> ich kann jedes System mit Paketen von jedem anderen System
> >> erweitern,
> 
> > *Du* ja, aber... :)
> 
> Eben - da hat nicht Hinz und Kunz herumzuspielen. Der Server hat  
> einfach nur zu laufen. Monatelang, jahrelang.

Richtig - Sobald er IRGENDWELCHE Netzdienste, Samba, SMTP, POP-3,
telnet, ssh etc anbietet muessen diese aber nach bestem gewissen auf
ihre Sicherheitsloecher hin ueberprueft und geupdated werden.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
Url : http://lug-owl.de/pipermail/san/attachments/20030302/4a04cc56/attachment.pgp 


More information about the SAN mailing list