1 Jahr kmLinux TSE

Martin Herweg m.herweg at gmx.de
Mon Mar 3 04:53:02 CET 2003


Seit einem Jahr gibt es nun kmLinux TSE,
und genauso hoch ist die uptime diverser kmLinux TSE Server ;-)
Die ersten CDs wurden auf der Hobbytronic 2002 verteilt.
Seitdem: viele viele Downloads. Über 50 Päckchen mit CDs,
Etherboot-ROMs und Etherboot-Netzwerkkarten gingen von Marl aus
nach ganz Deutschland und auch ins deutschsprachige Ausland.

Danke an alle die das Projekt unterstützt haben, besonders

   Klaus-Dieter Möller (kmLinux , kmLinux-Installer)
   Michael Vistein  (ftp-space, Bandbreite, Service)
   Barbara Dolenc  (CD Cover Design)
   Ronald Fahje (http://www.ltsp.info)
   Jim McQuillan (LTSP.org)
   Werner Winter
   Guido von Saint-George
   Norbert & Jakob Hilden  
   Kurt Gramlich 	(skolelinux.de)
   Herbert Reckmann	(fsub)
   Andreas Schockenhoff	(elug)
   Dich !   ;-)   

127 Support-Mails habe ich beantwortet, Beiträge in
Mailinglisten nicht migerechnet.
Aus diesen Fragen & Antworte habe ich eine Textdatei gemacht,
die ihr hier finden könnt:
http://www.lug-marl.de/download/kmLinuxTSE/kmLinuxTSE-faq.txt
Herbert oder Hans kann ja daraus eine schicke fsub-seite machen.

kmLinux TSE ist immer noch aktuell, man kann 
aktuelle Browser, Plugins oder z.B. KDE 3.1 nachinstallieren.
Dennoch kann man ja mal über die Zukunft nachdenken:

Im selben Verzeichis liegt der Text "TODO", darin Ideen für zukünftige
Versionen:

        LAMP
        phprojekt / php groupware
        samba
        kylix ? 
	gambas
        vnc-inetd
        krfb "Master-Eye"
        LDAP ;-)
        remote xlock
                xlock -remote -allowaccess -mode blank -display terminal1:0  &
        automout/autofs für floppy & CD/DVD
        skel & reset-scripts für Schüler und Lehrer
        csv(Excel) Import von Schülernamen, siehe GEE, Bawü
        "Verteilen und Einsammeln"
        "Assistenten" für die Anbindung an Arktur, GEE , fli4l, IP-Cop
        backup Cronjob
        winSCP, putty
        alte kernel für alte (16MB) Clients
        wine, dosemu
        printserver & soundserver für Clients
        Webmin Buttons
        wpm ?
        mailserver
        server-based proxy-settings
        accounts für Klassenarbeiten
        rdesktop

vielleicht kann sich der ein oder andere von euch mit Teilaspekten
dieser Liste beschäftigen und diese in kmLinux 3.1 integrieren.
kmLinux 3.1 wird nämlich die Basis für kmLinux TSE 3 ;-)
Ihr könnt natürlich hier auf der Liste über die einzelnen Punkte
und ihre Priorität diskutieren und weitere Ideen hinzufügen,
aber bitte nicht NUR diskutieren sondern auch produktiv was MACHEN,
damit wir den Schulen möglicht bald etwas gutes anzubieten haben.

Für alle Debian Fans: es wird eine rpm/spec file geben, welches
den Unterschied zwischen kmLinux 3.1 und kmLinux TSE 3.1 darstellt.
daraus kann dann hoffentlich jemand Debian Paket(e) bauen. 

Positives Feedback zu kmLinux TSE und Linux in Schulen generell
habe ich hier zusammengetragen:
http://www.linuxwiki.de/LugMarl_2fLob2

Gruß,
Martin Herweg

http://www.lug-marl.de/kmLinuxTSE.html






More information about the SAN mailing list