Was bringt eine Debianisierung?
Helmut Hullen
HHullen_BS at t-online.de
Wed Mar 5 06:35:02 CET 2003
Hallo, Cord,
Du meintest am 04.03.03 zum Thema Re: Was bringt eine Debianisierung?:
>>> machen. Das Arktur-TNG-Projekt ist Ende 2001 eingestellt worden,
>>> nach den Beitraegen, hauptsaechlich weil Herr Klapproth nicht an
>>> so etwas interessiert war, und die Kollegen da nicht in
>>> Konkurrenz zu ihm treten wollten.
>>
>> Stefan Nobis hat das so dargestellt - wir haben Meinungsfreiheit.
> Du zweifelst also die Darstellung von Stefan Nobis an? wie sieht
> deine Version aus?
Sorry - dazu werde ich in dieser Mailing-Liste nichts sagen.
>>> Arktur ist von der Herkunft ein Slackware (welches meines Wissens
>>> nur ein sehr rudimentaeres Paketmanagement hat) welches dann von
>>> Herrn Klapproth mit SuSE-Paketen erweitert wurde.
>>
>> Interessante Theorie.
>> Sie deckt sich nur nicht mit der Historie.
> wie sieht diese aus? *mit der Kneifzange brauchbare Aussagen aus
> der Nase zieh*
Sogar auf der Webseite von Stefan Nobis war die Entwicklung besser
dargestellt.
> Ich verstehe nur nicht wieso Du einen grossen Haufen ungeordnetes
> Zeug als Fundament fuer einen Schulserver einem geordneten,
> durchdachten und funktionierenden System vorziehst.
Ich bewundere Dein fachmännisches Urteil.
Ach ja: "Arktur" funktioniert.
Viele Gruesse!
Helmut
More information about the SAN
mailing list