Schulserver
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Fri Mar 7 10:37:02 CET 2003
Donnerstag den 6.03.2003 um 22:50 CET +0100, schrieb Maximilian Wilhelm:
> Hi Pinguine!
>
> Ich moechte Euch auf ein umfangreicheres Projekt zu dem Thema hinweisen:
> Die "Lernstatt Paderborn" [0]
>
> Kleine Zusammenfassung:
> =======================
>
> Es handelt sich bei diesem Projekt um eine Art MAN; und zwar werden
> die beteiligten Paderborner Schulen alle zu einem Netz zusammen-
> geschlossen, dass von einer zentralen Stelle administriert wird.
>
> Es existiert eine zentrale Benutzer-Datenbank, auf die alle Server
> zugreifen
> -> Solaris 8 Terminal-Server + SunRay 100
> -> Windows 00 Terminal-Server (ueber Tarantella)
Gute Technik.
>
> Aufgrund dieser Entwicklung werden nun alle - oder zumindest die meisten
> -
> Schulinternen Server/Netze abgeschaltet und die Clients in die Lernstatt
> integriert.
Aber worum geht es bei dem Einsatz von Rechnertechnik in er Schule?
Geht es nur um das Verständnis welche Anwendung ich wie wofür nutze?
Oder geht es auch um das Verständnis was unter der Haube passiert?
Ob eine Lernsoftware lokale oder auf einem Terminalserver läuft ist
sicher unerheblich. Aber ab wie soll ich den Wert von freier Software
vermitteln, wenn ich diese nicht selbst nutze?
Es geht nicht nur um IT in der Schule, es geht auch um die Vermittlung
der Unterschide von freier Software und den anderen Modellen.
>
>
> Lange Rede kurzer Sinn:
> Ist dies eher eine Seltenheit, oder kennt Ihr aehnliche Projekte,
> bei denen Schulinterne Server nicht mehr gefragt sind?
Schule ist Ländersache. Wenn nun NRW meint das flächendeckend machen zu
müssen, dann gibt es noch die anderen Bundesländer für die das
intressant ist.
>
> Glaubt Ihr, dass es bald flaechendeckend aehnliche Projekte geben wird?
Nein, allein aus Kostengründen.
>
>
> Bitte versteht mich nicht falsch, ich halte die Entwicklung eines
> universellen Schulservers fuer sehr sinnvoll, und moechte mich auch
> sofern mir dies moeglich ist beteiligen, aber ich moechte vermeiden,
> dass man diese Arbeit fuer die Katz macht.
Sicher ist die Arbeit _nicht_ für die Katz. Selbst wenn es keine Schule
in der Nähe geben würde, die skolelinux einsetzten wird. Ich sehe
skolelinux als wichtigen Beitrag zur Vermittlung von
herstellerunabhängigen Computerwissen.
>
> Unser "Administrator" ist ueber dieses System sehr gluecklich:
> "Damit habe ich jetzt nichts mehr zu tun, dass ist alles Sache von
> $Organistaion..."
Das ist sicher ein Pluspunkt der zentralen Administration, aber dafür
benötige ich nicht die o.g. Technik.
Frank.
--
Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
This is GNU/Linux Country. On a quiet night, you can hear Windows reboot.
More information about the SAN
mailing list