Informationen zu diesem Server

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Wed Mar 19 23:36:18 CET 2003


   
Maximilian Wilhelm schrieb:
> 
> Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> 
> > Gegenfrage: gibt es etwas, was nicht ein ganz normaler Debian auch
> > kann (zumindest wenn man ihn erweitert)?
> > Warum also überhaupt einen Schulserver? Nur weil da schon Programme
> > drauf sind, die VIELLEICHT eingesetzt werden.
> 
> Ein Schulserver bietet die Moeglichkeit, in vielen Schulen die gleiche
> bzw. ein *sehr* aehnliche Umgebung zu schaffen und damit zu arbeiten.

Der Frust der Admins kommt bei den Problemen auf, insbesondere wenn
die demjenigen über den Kopf wachsen. Eine schöne Technik hinzustellen
worüber jeder sich freut, das machen alle Firmen, die was weiß ich für
einen Server anbieten. Wenn die Probleme kommen und der Admin ist 
alleingelassen und hat keine Lösung, dann ist diese Technik einfach
nur ein Fluch und eine Strafe für den, der sich belatschern lies.

Lösung für Probleme ist das was gebraucht wird. Eine Variante wäre,
das man alles was zu viele Probleme macht nicht nutzt (keine 
persönlichen Accounts, kein Mail, ...). Das macht durchaus an 
verschiedenen Schulen Sinn z.b. Grundschulen, ist aber eben keine
generelle Lösung. Ich vertrete den Standpunkt, wenn ich etwas biete
(Software, Dienste, andere Ressorcen) dann muß ich vorher über die
Probleme Bescheid wissen und wissen wie man denen begegnet. Wenn ich
weiß, das ich das Netz auch bei Problemen beherrsche, dann kann
ich den Dienst auch bereitstellen.


> Es erleichtert auch die Administration -> Es koennten sich evtl.
> "Admin-Pools" / Stadt oder Kreis bilden. (Ist jetzt mal so einen
> spontane Idee von mir.)

sicher gut angedacht, das geht aber nur, wenn der Server so attraktiv
ist, das den auch andere einsetzen. In "meinen" Kreis haben alle 
anderen Gymnasien WindowsNT-Server, Arktur gibt es in Thüringen
4 mal (Gera, Weimar, Saalfeld, Leinefelde). - Nix Admin-Pool.

Wenn er sich durchgesetzt hat (dazu muß er aber auch attraktiv sein
UND man muß an den richtigen Stellen auch noch überzeugen können) wie
z.B. in Dresden oder Bonn wo die Hälfte aller Server eben unter Arktur
(oder Linux) laufen, dann macht das wieder Sinn.
Allerdings kommt dann wieder der Bumerang. Oft schafft man eine Stelle
(oder auch 2) für zig Schulen und denkt, damit sind alle Probleme 
gelöst. das geht dann leider nach hinten los, denn dann gibt es 
massive Vorgaben, damit überall die gleiche Situation vorliegt. 
- kennen wir schon. Auch damit ist (normalerweise) nicht gedient. 




                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list