Kommentare zu Wiki: ListenServer, NewsServer, MailServer
Axel Rueweler
axel at rueweler.de
Sun Mar 30 21:07:02 CEST 2003
On Sun, 30 Mar 2003 19:31:07 +0200 Hans-Dietrich Kirmse
<hd.kirmse at gmx.de> wrote:
> mir ist schon klar das man das mit LDAP (oder alternativ auch mit
> einer SQL-Datenbank realisieren kann. Wobei ich allerdings die
> Mechanismen nicht verstehe. Ich will einfach das es geht.
Skolelinux macht auf jeden Fall schon LDAP und es gibt auch ein (noch)
relativ spatanisches Frontend zur Benutzerverwaltung. (Webmin Add-on)
Dieses ist gut zu erweitern. Ich selbst bin derzeit dabei mich da
ein zu arbeiten und eine Erweiterung zu schreiben um Benutzer in Massen
anzulegen.
> So die Wünsche aus der Praxis ;-)
Schön wär zu wissen wie für dich eine solche Oberfläche auszusehen hat,
und welche Funktionen es bieten sollte.
> wie gesagt, wenn's geht wäre es schön, wenn's nicht geht wäre es
> verständlich. Dann bräuchte man eine Aussage, ob das jemand
> in Angriff genommen hat.
Ich weiß jetzt nicht, ob genau das Vorgeschlagene Attribut funktioniert,
aber notfalls könnte man die Mailbox nach /dev/null legen oder solche
Scherze.
mfg
axel
--
[x] nail here for new monitor
More information about the SAN
mailing list