Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Fri May 9 18:55:01 CEST 2003
Michael Albers schrieb:
>
> Am Freitag, 9. Mai 2003 00:21 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> > Hallo,
> >
> > Michael Albers schrieb:
> > > > OK.
> > > > Ich wuerde vorschlagen, dass jeder Benutzer in seinem Homeverzeichnis
> > > > einen Ordner "groups" erhaelt (unloeschar), in dem saemtliche>
>
> > Schulverwaltungsprogramm nicht aufgerufen, geschweige denn die Daten
> > auf Diskette gezogen (die 2 Netze müssen ja physisch getrennt sein)
> > und was issen dann überhaupt, ich brauche doch nicht ein
> > Schulverwaltungsprogramm das alle Schüler von der 7b in die 8b kommen!
> > Das macht derzeit ein programm auf dem arktur, schnell sicher und
> > bequem.
>
> Wenn es darum geht nur die Jahrgangsstrukur der Schüler auf dem Server
> wiederzufinden hast du recht. Sollen aber Oberstufenkurs mit rein, wird das
> keiner mit Hand machen
bevor ich mich über den Sinn bzw. Unsinn von Klassenstrukturen
auslasse, ersteinmal zu "meiner" Schule. Klassen bis zur Klasse 10,
in der 11 und 12 Kurse wie in jedem Gymnasium.
Deswegen habe ich natürlich bis zur 10 Klassen und nach der Klasse 10
Jahrgänge. die heißen derzeit abi2003 und abi2004.
der Aufwand ist dann jeweils in Klick für
10a -> abi2005
10b -> abi2005
10b -> abi2005
9a -> 10a
9b -> 10b
9c -> 10c
8a -> 9a
usw.
gegen automatismen hätte ich auch schon deshalb was, weil aufgrund
des Geburtenknicks (Wendeknick) eine extremer Schülerrückgang an
allen Schulen (im Osten) zu verzeichnen ist. Mit der Konsequenz von
Klassenzusammenlegungen, klassenstufenübergreifenden Versuchen
u.v.a.m.
wir sind eigentlich schon genug gestraft, wenn jetzt noch solche
Automatismen für uns völlig untauglich ist, dann kann ich solche
unflexiblen Automatismen nur ablehnen. Außerdem sollte man wirklich
überlegen ob Aufwand und nutzen im richtigen Verhältnis stehen.
ein Monster von Schulserver was eigentlich nicht viel kann ist
auch abzulehnen. - ach Arktur wie es es so einfach mit dir *seufz*
zu den ganzen Gruppenquatsch - entschuldigung ;-)
ich selbst habe hier geschrieben, das Klassenstrukturen angelegt
werden können müssen. wir legen diese ja auch an. ich brauche die
natürlich nicht - wozu auch.
als Admin braucht man nur jahrgangsstrukturen, damit man die
als eine große Gruppe löschen kann, die anderen rutschen eine
Stufe nach. ich habe aus Sicht des Admins noch keine andere Daseins-
berechtigung für Gruppen solcher Art gefunden.
Aber: der Schulserver ist nicht dazu konstruiert worden, das er das
Spielzeug des Admins ist. Er soll doch die Arbeit im Unterricht
"verbessern" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein)
Damit ist eigentlich danach zu fragen, welchen Sinn das aus sicht
des lehrers machen könnte oder aus Sicht des Schülers.
Auch da bin ich noch nicht sonderlich fündig geworden.
Arktur als Vergleich herangezogen, da gibt es die Auflistung von
Klassen, die wird ab und zu aufgerufen, ich weiß aber nicht wozu?
(vielleicht weil da der maillink einfach zur verfügung gestellt wird?)
ich rätsel eigentlich immernoch. - aus meiner Sicht gehe ich hier
philosophisch ran - ich weiß es nicht, die Lehrer auch nicht - aber
ich will denen auch nichts verbauen. Schule hat klassenstrukturen -
also bilde ich in klassenstrukturen ab (es macht keine zusätzliche
Arbeit).
also, wer mir einen anderen Sinn außer dem Löschen angeben kann,
dann her damit - ich suche schon lange.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list