Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Fri May 9 19:56:02 CEST 2003
Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> > Wenn es darum geht nur die Jahrgangsstrukur der Schüler auf dem Server
> > wiederzufinden hast du recht. Sollen aber Oberstufenkurs mit rein, wird das
> > keiner mit Hand machen
> bevor ich mich über den Sinn bzw. Unsinn von Klassenstrukturen
> auslasse, ersteinmal zu "meiner" Schule. Klassen bis zur Klasse 10,
> in der 11 und 12 Kurse wie in jedem Gymnasium.
Eben!
Nur weil *Du* Klassen nicht magst, heiszt das nicht, dasz $LEHRER
von $ANDERERSCHULE auch keine Klassen mag :)
> Deswegen habe ich natürlich bis zur 10 Klassen und nach der Klasse 10
> Jahrgänge. die heißen derzeit abi2003 und abi2004.
Wie du die nennst sollte natuerlich Dir ueberlassen bleiben.
===
Ich denke es waere sinnvoll, wenn wir fuer die Schulen, die auf
Skolelinux
umsteigen wollen einen kleinen(?) Text zusammenschreiben, in dem
dargelegt
wird, wie man vorhandene Strukturen am Besten auf dem Server abbildet.
Nichts ist gefaehrlicher als eine nicht verstandenes System - IMO.
===
> der Aufwand ist dann jeweils in Klick für
> 10a -> abi2005
> 10b -> abi2005
> 10b -> abi2005
> 9a -> 10a
> 9b -> 10b
> 9c -> 10c
> 8a -> 9a
> usw.
An dieser Stelle muss man sich entscheiden, wie man diese
"Umgruppierung"
praktisch realisiert. Mir erscheint es sinnvoll, dass die
"abgelaufenene"
Gruppen geloescht werden und die nachfolgenden einfach nur umbenannt
werden.
Das hat folgende Vorteile:
a) Saemtliche sachen, die auf die GID der "abgelaufenen" Gruppen zeigen
sind nun geerdet und werden nicht auf die aufgrueckte Gruppe
uebertragen.
b) Bestehende Zugriffsstrukturen bleiben erhalten, da diese ueber die
GID
referenziert werden. D.h. aber auch, dasz die Gruppenverzeichnisse der
Klassen (z.B.) zum Schuljahreswechsel ebenfalls umbenannt werden
muessen.
Der Inhalt kann somit aber erhalten bleiben.
> gegen automatismen hätte ich auch schon deshalb was, weil aufgrund
> des Geburtenknicks (Wendeknick) eine extremer Schülerrückgang an
> allen Schulen (im Osten) zu verzeichnen ist. Mit der Konsequenz von
> Klassenzusammenlegungen, klassenstufenübergreifenden Versuchen
> u.v.a.m.
Waerst Du damit zufrieden, dass die "Automatismen" zum
Schuljahreswechsel
von Hand angestollen werden muessen?
Das halte ich sowieso fuer sinnvoll, da dies geschene sollte, wenn kein
User eingeloggt ist. (Evtl. eine Login-Sperre solange das Update loewt.)
> wir sind eigentlich schon genug gestraft, wenn jetzt noch solche
> Automatismen für uns völlig untauglich ist, dann kann ich solche
> unflexiblen Automatismen nur ablehnen. Außerdem sollte man wirklich
> überlegen ob Aufwand und nutzen im richtigen Verhältnis stehen.
Du, und was ist mit anderen?
> ein Monster von Schulserver was eigentlich nicht viel kann ist
> auch abzulehnen. - ach Arktur wie es es so einfach mit dir *seufz*
Also den letzten Teilsatz moechte ich doch einmal entschieden zurueck-
weisen - auch wenn ich Arktur bisher nur kurz gesehen habe...
> zu den ganzen Gruppenquatsch - entschuldigung ;-)
> ich selbst habe hier geschrieben, das Klassenstrukturen angelegt
> werden können müssen. wir legen diese ja auch an. ich brauche die
> natürlich nicht - wozu auch.
*DU* nicht...
Sollen wir sie deshalb allen anderen auch vorenthalten?
> als Admin braucht man nur jahrgangsstrukturen, damit man die
> als eine große Gruppe löschen kann, die anderen rutschen eine
> Stufe nach. ich habe aus Sicht des Admins noch keine andere Daseins-
> berechtigung für Gruppen solcher Art gefunden.
Rechteverwaltung?!
Bsp:
Deine Klasse 5a war boese[TM], also sperrst Du sie mal eben vom
Internet aus.
> Aber: der Schulserver ist nicht dazu konstruiert worden, das er das
> Spielzeug des Admins ist. Er soll doch die Arbeit im Unterricht
> "verbessern" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein)
Das halte ich fuer unmoeglich.
> Damit ist eigentlich danach zu fragen, welchen Sinn das aus sicht
> des lehrers machen könnte oder aus Sicht des Schülers.
> Auch da bin ich noch nicht sonderlich fündig geworden.
Nochmal: Einfacher Zugriff auf gemeinsame Ressource.
(Jetzt rede ich schon wie ein Consultant...)
> Arktur als Vergleich herangezogen, da gibt es die Auflistung von
> Klassen, die wird ab und zu aufgerufen, ich weiß aber nicht wozu?
> (vielleicht weil da der maillink einfach zur verfügung gestellt wird?)
> ich rätsel eigentlich immernoch. - aus meiner Sicht gehe ich hier
> philosophisch ran - ich weiß es nicht, die Lehrer auch nicht - aber
> ich will denen auch nichts verbauen. Schule hat klassenstrukturen -
> also bilde ich in klassenstrukturen ab (es macht keine zusätzliche
> Arbeit).
> also, wer mir einen anderen Sinn außer dem Löschen angeben kann,
> dann her damit - ich suche schon lange.
s.o.
Frage:
Waere es moeglich, dasz Du einmal an einen lange Wochenede nach
Gueterloh
kommen kannst?
Dann koennte wir Dir die ganzen Sachen mal "online" zeigen.
Ich denke das wuerde einige Unklarheiten beseitigen.
Ciao
Max
More information about the SAN
mailing list