Pflichtenheft
Siegfried Schwarzl
szl at gmx.de
Mon May 12 18:56:01 CEST 2003
On Mon, 12 May 2003 16:39:06 +0200, you wrote:
> ja, so kann ich mir das vorstellen, obwohl es nicht ganz nach meinen
> Geschmack ist, kann man damit leben.
Was gefällt dir daran nicht?
> hm, diese Philosophie könnte mich auch überzeugen, wenn es da
> nicht auch Nachteile gäbe.
Welche?
> > wie gesagt - Mißverständnis, s.o. Niemand tippt irgend etwas ein.
>
> doch, doch, genauso sehe ich das, für die Schulen wo dieses
> WinSchool eingesetzt wird paßt es m.E. nicht.
Wieso denn nicht? Das Schulverwaltungsprogramm braucht nur eine
Exportfunktion für Name, Klasse, Geburtsdatum. Wenn ein Programm
das nicht kann, entspricht es wohl nicht den Anforderungen.
Es gibt inzwischen Programme, bei denen die Exportfunktion für
die ML BW bereits eingebaut ist - Knopfdruck, fertig.
> Arktur-Manier das mit dem altbewährten Textfile = abtippen gehen
> können oder wo dieses Verwaltungsprogramm da ist und der
> Datenaustausch zwischen Schulleitung und Administration nicht durch
> bürokratische Hürden behindert wird, da sollte die von dir erläuterte
> Variante genutzt werden können.
Das verstehe ich nicht. Wo siehst du denn beim
Daten-Import/Export per Diskette ein Problem?
> Und einen einzelnen Schüler zwischen
> durch mal umziehen lassen
Was meinst du damit?
> sollte trotzdem möglich sein. so stelle ich
> mir das vor und das läßt sich m.E. ohne wesentlich mehr Aufwand
> realisieren und dazu noch mit der Option, auch noch andere
> Schulverwaltungsprogramme nutzen zu können.
_jedes_ vernünftige Schulverwaltungsprogramm sollte das können.
More information about the SAN
mailing list