Pflichtenheft - Generieren von Logins

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Tue May 13 20:11:03 CEST 2003


Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> 
> Hallo und danke,
> 
  :
> 
> > Da scheint ein Mißverständnis vorzuliegen. Selbstverständlich hat
> > jeder Schüler - wie bei Arktur - einen einigermaßen leicht zu
> > merkenden Login, ohne Geburtsdatum. Das Geburtsdatum dient nur
> > nur eindeutigen Identifizierung der Schüler beim Anlegen der
> > User-Accounts.

  :

> >
> > > Nun, ein weiterer Vorschlag, nehmt in gottes namen die BW-lösung,
> >
> > Im Ernst?
> 
> nein das war nur auf die Namesbildung bezogen. aber ich denke es geht
> viel besser und es würde jedem recht getan.

bevor ich es vergesse der weitere Vorschlag für die Bildung des
Loginnamens.

wenn man dieses Problem (generieren des Loginnamens) einen extra
Programm (ich nehme jetzt mal zum leichteren Erklären einfachmal an
das es ein Script sein) übergibt, also Programm zum Erstellen eines
Accounts wird irgendwie mal das problem des loginnamens erledigen
müssen. Wenn es jetzt das nicht selbst macht, sondern an ein extra
Script übergibt, dann ist doch folgendes (in meiner Naivität)
vorstellbar: wenn ich eine andere Bildungsvorschrift haben will, 
dann ersetze ich einfach dieses Script durch ein anderes (könnte
einfach draufkopiert werden, fall es den gleichen Namen hat).
Man könnte also mit einer Variante anfangen, und nach und nach
für die sonderwünsche auch extra Scripte als Updates(?) bereitstellen.
Natürlich muß man sich auf einheitliche Schnittstellen einigen, denn
die einen brauchen Name und Vorname, die anderen brauchen zusätzlich
das Geburtsjahr oder die Klasse, ob Lehrer/Schüler ... . Alle anderen
Daten muß sich das Passwortscript vom LDAP-Server holen. Rückgabewert
ist immer der Loginnamen. Das müßte m.E. gehen und es wäre jedem 
recht getan.



                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings





More information about the SAN mailing list